Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 157 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    [DVGW W 135 (A)]. 4 Einführung Brunnen zeigen häufig mit zunehmender Betriebszeit ein Nachlassen der Leistung. Das Ausmaß dieses Leistungsrückganges wird im Wesentlichen durch die Untergrundbeschaffenheit in [...] der Auftragnehmer hat die Pflicht, den Auftraggeber über die Risiken im Zusammenhang…
  2. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Verfügbarkeit (Bild 2.6) ermöglicht es der PtGA immer mit ihrer vollen Leistung in das Gasnetz einzuspeisen und ihre Leistung dem Stromnetz anbieten zu können. Nachteilig ist hier, dass der tendenziell [...] und 2050 nimmt entsprechend des Szenarios die installierte Leistung der WEA und PVA um…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    ausgeprägt. Die installierte Leistung von Gaskraftwerken beträgt im Jahr 2050 in allen Szenariovarianten etwa 45 GW. Im Leitplankenszenario Strom wird die gesicherte Leistung 2050 durch Wasserstoffkraftwerke [...] ......................................................................... 109 3.6.1…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Löschwasserbedarfes bei der Projektierung neuer Rohrnetzteile und für die Prüfung, in welchem Umfang die Leistung vorhandener Wasserversorgungsanlagen (Rohrnetzteile) den Löschwasserbedarf zu decken vermag. Im [...] zum Beispiel Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Krankenhäuser, Hotels,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Gebäudeklasse 3: sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m. Gebäudeklasse 4: Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 m². Gebäudeklasse 5: sonstige Gebäude e [...] auf einem Zusatzschild dauerhaft angegebene Leistung maßgeblich. Bei…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    , eine baustellenbezogene Notfallplanung und sonstige Aspekte der Unfallverhütung gegeben sind bzw. eingehalten werden (Anzahl, Größe, Umfang und sonstige Leistungsmerkmale der Ausrüstungsgegenstände für [...] artverwandten Kabel- und Rohrleitungsbaus außerhalb dieses Anwendungsbereichs tätig…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Für mechanische Verbinder und Werkstoffübergangsverbinder von PE auf Metall sowie im Hinblick auf sonstige Werkstoffe in zugehörigen PE-Formstücken ist DVGW G 5600-1 (P) bzw. DVGW GW 335-B4 (P) sinngemäß [...] PE-Rohren nach DVGW GW 335-A2 (A) sowie von anderen Rohren unterscheiden, die…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    .... ................................................... ............................104 3.8.8 Sonstige Einsparpotenziale................... ................................................... ...... [...] Wasserverteilung nach DIN EN 805 umfasst „Rohrleitungen, Trinkwasse rbehälter, Förderanlagen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    – Dichtheitsprüfungsprotokolle – hygienische Freigabebescheinigungen – sonstige Prüfprotokolle – sonstige Dokumentation aus der Bauausführungsphase (Fotos, Bautagesberichte, Besprechungsprotokolle [...] serve zur Überbrückung von Störungen verringert werden. Das Abnahmeverhalten so- wie…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    installierten Leistung an diesen Messlokationen. Zulässig bei bestehenden Marktlokationen ist dagegen der Wegfall von Messlokationen in der Ausgangsmessung oder die Verringerung der installierten Leistung an diesen [...] ist davon auszugehen, dass keine ausgeprägten Verbrauchsspitzen…
Ergebnisse pro Seite: