Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 38 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    entwickeln 5.2.2.4.2 IT-Sicherheit  100% sichere Datenübertragungstechnologien und Schutzarchitekturen für IT- Verbünde  Entwicklung von Lösungen für angriffsresiliente IT-Strukturen und Leitsysteme [...] der Fachkompetenz bzgl. Bewertung von Möglichkeiten und Risiken des IT-Einsatzes …
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    Vorschriften. Diese können umfassen:  gesundheitsbezogene Ziele der Wasserqualität;  Ziele der Dienstleistung (z. B. Kontinuität, ausreichende Quantität, genügend Druck an allen Übergabestellen);  Ziele [...] rit ts w ah rs ch ei nl ic hk ei t G ER IN G Niedriges Risiko Niedriges Risiko…
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    DVGW-Forschungsbericht G 201613 | 37 4.3 Gewerbe, Handel, Dienstleistung Der gesamte Jahresenergieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel und Dienstleistung lag von 2008 bis 2015 zwischen 374 und 412 TWh/a, [...] DVGW-Forschungsbericht G 201613 | 71 5.1.2 Gewerbe, Handel, Dienstleistung
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    production per group. 6.6 Indirect tests (IT) Generally, testing shall be performed using the test methods referred to in the relevant parts of ISO 15875. IT may be used for BRT characteristics as given [...] ..................................................................... 22 6.6 Indirekte…
  5. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    en - F az it ● K ey ho le -T ec hn ik In te rn at io na l (U S A , F ra nk re ic h, U K , S ch w ei z, S ch ot tla nd ) 92 In Z us am m en ar be it m it de m D VG W 92 [...] T ie fb a u a rb e it e n u n d B o d e n e n ts o rg u n g , w e n ig e r…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    ..................................................................... 21 6.6 Indirekte Prüfungen (IT) ................................................................................................. [...] 3.2 Inspektionsstelle Stelle, die die Untersuchung eines Produkts, eines Prozesses, einer
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    ..................................................................... 22 6.6 Indirekte Prüfungen (IT) ................................................................................................. [...] 8 3.2 Inspektionsstelle Stelle, die die Untersuchung eines Produkts, eines Prozesses, einer…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Die Sekundärdaten stammen z. B. aus Studien oder Datenbanken, in denen zu dem Produkt / der Dienstleistung ein Durchschnittswert ermittelt oder für ein sehr ähnliches Produktmodell konkrete Emissionen [...] sekundären Emissionsfaktoren (z. B. durchschnittliche Emissionen pro Einheit einer Ware oder…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    limit (UFL) is not an explosive gas atmosphere, it can readily become so and, generally for area classification purposes, it is advisable to consider it as an explosive gas atmosphere. [SOURCE: IEC 60 [...] entry: Virtual storage can be significantly cheaper than dedicated storage, as it does not…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Maßnahmeplan und Handlungsplan DVGW W 1050 (M), Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen DVGW W 1060 (M), IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung [...] Objektschutz (nach DVGW-Merkblatt W 1050) und Regelung der…
Ergebnisse pro Seite: