Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 146 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). EN 30-1-1: —1, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-1: Sicherheit — Allgemeines EN 125:2010+A1:2015, Flammenüberwachungseinrichtungen
  2. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    von Belastungen, Datenquelle [67] Abbildung 9.4: Heizungsanlagenverteilung für gasförmige Brennstoffe nach KÜO [63] und 1. BImSchV in 2022 [67] 68 | DVGW-Forschungsprojekt G 201902 Die [...] 13611:2019, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförm…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel“ oder DIN EN 12953-7 „Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel“, die [...] der Feuerstätten für feste Brennstoffe allein mehr als 50 kW beträgt – also völlig…
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Im Rahmen dieser Studie werden die Sektoren Brennstoffe, Strom und Wärme detailliert untersucht, siehe Abbildung 2-2. Die Betrachtung des Sektors Brennstoffe bezieht sich dabei primär auf Erdgas, da die [...] Braunkohlen Heizöl leicht Heizöl schwer Benzin Diesel Flugtreibstoff Erdgas andere…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 613-A1  2003-09 Konvektions-Raumheizer für gasförmige Brennstoffe
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung Arbeitsblatt G 264“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Beschaffenheitsprüfung von Erdgas an Erdgast [...] Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 651:2009-07 (A)/VdTÜV M 510, Erdgastankstellen DIN…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-2  2024-09 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-2: Sicherheit – Geräte mit Umluft-Backöfen
    gasförmige Brennstoffe sind: — EN30-1-1, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-1: Sicherheit — Allgemeines; — EN30-1-3, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-3: [...] gasförmige Brennstoffe sind: — EN30-1-1, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe —…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13278  2014-03 Konvektions-Raumheizer für gasförmige Brennstoffe mit offener Verbrennungskammer
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    für gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen DIN EN 437, Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe DIN [...] Verordnung 2016/426 des Europäische Parlaments und des Rates über Geräte zur Verbrennung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    ) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 203-2-1 Juli 2024 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und WokBrenner Gas heated catering [...]…
Ergebnisse pro Seite: