Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 54 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Produktion eines einspeisefähigen Gases (H-Gas-Qualität) erfolgt analog der Biogaspro- duktion eine Gasaufbereitung. Alternativ kann jedoch überschüssiges CO2 aus der Gasaufbe- reitung für die Methanisierung von [...] werden die Kaltgaswirkungsgrade der Prozessschritte Biomassevergasung,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    eingehen Chemolithotrophie Chemische Umsetzung von anorganischer Masse zur Energiegewinnung Gasaufbereitung Erzeugung von Biomethan durch Abscheidung von CO2 aus Rohbiogas Gasreinigung Entfernung von für [...] notwendigen Nutzungsanforderungen (siehe Abschnitt 5) erreichen, wird eine Gasreinigung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    ................................................................................. 10 3.4.5 Gasaufbereitung ............................................................................................ [...] 1918-5:2016 (D) 9 Legende 1 Filter 2 Gasmengenmessung 3 Verdichtung 4 Kühlung 5…
  4. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Verfahren sind bereits für die Aufbereitung höhere Drücke erforderlich und das Gas verlässt die Gasaufbereitung mit 3 - 10 bar. In einigen Fällen kann somit eine 7 In dieser Studie ist die Rede von Biogas
  5. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Vorteil, dass sie in großen Mengen als Abfallprodukt anfallen und somit kosten- günstig der Gasaufbereitung zur Verfügung gestellt werden können. Außerdem besitzen ei- sen- und manganhaltige Filtersande [...] [6] C. Witzig, Y.K. Müller, M. Pittroff; P. Lipp, F. Sacher, N. Zumbülte: Untersuchung von…
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    im Gegensatz zur Dampfreformie- rung zu, er begünstigt auch die Abscheidung des CO2 bei der Gasaufbereitung. [12] Abbildung 3.2: Schematische Darstellung der autothermen Reformierung [12]. Exotherme [...] Wassergas-Shift-Reaktion erhöht die Wasserstoffausbeute. Final wird der Wasserstoff durch…
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    bis 2050 0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25 0,3 0,35 0,4 € /k W h S N G Elektrolyse Methanisierung Gasaufbereitung BHKW Fermentation 0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 € /k W h S N G OPEX CAPEX SN [...] werden die Kaltgaswirkungsgrade der Prozessschritte Biomassevergasung, Methanisierung und G…
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    0,35 0,4 SN G -G es te h u n gs ko st e n € /k W h ( h eu te ) Elektrolyse Methanisierung Gasaufbereitung BHKW Fermentation Biogasanlagen mit Kostenwälzung 3 0,6 3 1 63 16 630 3200 6400 55 Anlagengröße [...] zum hohen Lösemittelbedarf bei Absorptionsprozessen sind bei der Verwendung von…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Dieser Abschnitt liefert Anforderungen für Niedrigtemperatur-Rohrwerk im Zusammenhang mit der Gasaufbereitung, Verdampfung und Verflüssigung in schwimmenden LNG-Anlagen. 11.2 Rohrkomponenten 11.2.1 Allgemeines
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    gegenüber z.B. Schwefel gesenkt werden. Alternativ besteht immer die Möglichkeit, mittels Gasaufbereitung (Entschwefelung, Trocknung) diese Membranen zu schützen. Die großtechnische Herstellung größerer
Ergebnisse pro Seite: