Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    Erdgasnachfrage in Mrd. m3 Energiewirtschaft Industrie Gebäude Verkehr Sonstige … … *Stated Policies Szenario, IEA 4 8 7 4 8 2 4 8 0 4 7 7 4 4 2 4 1 6 3 8 6 2 6 5 1 3 2 1 2 0 6 6 4 7 4 4 4 0 2000 2017 2018 2025* [...] O2 0,2 Vol-% < 3 Vol.-% < 0,001 Vol.-% < 10 ppmv H2S + COS 150 mg/m3 < 5 mg/m3 <…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 575  2023-12 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke in der Trinkwasserinstallation
    Gewindes Gewindegröße ISO 7-1 3/8 1/2 3/4 1 1 1/4 1 1/2 2 2 1/2 3 4 Eingriffslänge des Gewindes in mm 10,5 14,0 15,5 18,0 20,5 20,5 24,5 28,5 31,5 37,4 Toleranz in mm 1 1 1 1 [...] Graphisches Symbol a vereinfachte Darstellung 1 Winkel/Bogen…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    zeitlichen Mittel2 Jac ≤ 30 A/m² ist oder 2. die Schutzstromdichte im zeitlichen Mittel3 Jdc ≤ 1 A/m² ist oder 3. das Verhältnis Wechselstromdichte zur Schutzstromdichte4 Jac/Jdc ≤ 3 ist. 1 Korrosionsge [...] Schutzstrom ablaufen: a) hohe kathodische Schutzstromdichte (Jdc > 1 A/m²), b) sehr…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    ... 17 5.3.2 Mindestanforderungen für Klasse A und Klasse B .................................................................................... 18 5.3.3 Mindestanforderungen für Klasse C und Klasse [...] der verschiedenen in 5.4 nachstehend beschriebenen Module a) bis f) durchgeführt werden. 5.
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Gasflusses. Anmerkung 3: Der MOP ist kleiner oder gleich dem DP. Anmerkung 4: Der MOP ist somit ein Systemdruck. 3.71 Meldestelle Stelle, die jederzeit Störungsmeldungen entgegennehmen kann 3.72 Molch Pass- [...] t gemäß DVGW G 465-4 (M) und Sondentechnik 3.79 Ordnungsgemäßer…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    von 800 m3/h (= 0,4/h x 2000 m3) und einer Luftdichte von 1,2 kg/m3 ergibt sich eine Entfeuchtungsleistung von etwa 3 kg Wasser/h (800 m3/h x 1,2 kg Luft/m3 = 960 kg Luft/h; 960 kg Luft/h x 3,2 g Wass [...] vom 3. Januar 2018 (BGBl. I S. 99) geändert worden ist Eurovent 4-23, Leitfaden zur richtigen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] — Teil 4-3: Prüf- und Messverfahren — Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    pressure, pD, of: 4 bar 14,3a 14,3a 14,3a 14,56 bar 16,3 18,5 17,1 21,78 bar 21,7 24,7 22,8 28,910 bar 27,1 30,8 28,4 36,1Number of test pieces 3 3 3 3a The 20 °C, 10 bar, 50 years, cold water requirement [...] in MPa 15,3 15,3 15,3 15,3Test pressure, pJ, in bars, for a design pressure, pD,…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    5 Klasse 4 T0 3 s (0,4 − 0,01/+ 0) MPa (4 − 0,1/+ 0) bar 1,4 12 (0,12 + 0/+ 0,005) MPa (1,2 + 0/+ 0,05) bar 1,0 5 Klasse 6 T1 5 s (0,4 − 0,01/+ 0) MPa (4 − 0,1/+ 0) bar 1,4 12 Klasse [...] 0 5 Class 6 T1 5 s (0,4 −0,01/+0) MPa (4–0,1/+0) bar 1,4 12 Class 9 T2 8 s …
  10. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    2 1 1 t/ a 7 2 .4 2 8 5 6 .5 4 3 5 4 .1 6 3 3 7 .1 3 8 4 2 .1 9 1 3 7 .3 8 0 7 .6 0 8 in % 0 2 2 2 5 4 9 4 2 4 8 8 9 t/ a 0 1 5 .8 8 4 1 8 .2 6 4 3 5 .2 8 9 3 0 .2 3 7 3 5 .0 4 8 6 4 .8 2 0 G a sb e [...] m b e d a rf M W h /a 3 .1 2 3 3 .5 0 6 3 .5 0 6 3 .5 0 6 4 .0 3 4 4 .0 3 4 4 .0 3 4 in …
Ergebnisse pro Seite: