Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 827 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    werden [7]. Die gängigen Reaktionsgleichungen wie folgt: 4H2 + CO2  CH4 + 2H2O 4H2 + 2CO2  CH3COOH + 2H2O 4H2 + SO42- 2H+  H2S + 4H2O Die mikrobielle Verwertung von beigemischtem Wasserstoff kann [...] ol al itä t O H‐ [m ol /k g] H2(g) hinzugefügt [mol]  0,000E+00 5,000E‐09 1,000E‐08 0 20…
  2. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    für 2010 29,7 27,1 26,3 8,5 5,9 2,5 Russland H-Gas Mischgas H Nordsee H-Gas Pendelzone H-Gas Niederlande Erdgas L Erdgas L (Verbund, Weser/Ems, Pendelzone L) 11DVGW-Forschungsprojekt G 201001 DVGW-Fors [...] Open Grid Europe GmbH (OGE) und Ontras Gastransport GmbH genannt. Des Weiteren wurden die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    für Stahlsorte L235GA bzw. L360GA nach DIN EN 10208-1 NennweiteDN Außendurchmesserda in mm (DN/OD) Wand-dicke 1)s in mm Mindest-Biegeradius 2)L235GARmin in m zulässigeZugkraft 3)4)L235GAFzul in kN [...] Beispiel für Stahlsorte L235 und L355 nach DIN EN 10224 NennweiteDN Außendurchmesserda…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    Insekten und Kleintiere fernzuhalten. Legende h1 Grundschicht mit Sammelsystema h2 Stützschichten h3 Schichthöhe des Filtermaterials h4 Überstau h5 Überlaufschutz hges Gesamthöhe a Elemente des [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  5. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    lfs m itt el H1/5 H1/6 H2/1 H2/2 H2/5 H2/6 H2/7 Dr uc km es su ng Üb er la uf v PN 2 .2 PN 4 .2 F 1 H1/1 H1/2 H1/7 Dr uc km es su ng Üb er la uf v PN 4 .1 H1/3 H2/3 V1/1 V2/1 H1/A H2/A CO2 PN 1 2 [...] Chemikalie/ pH-Wert CEB- Abstand l/(m² h) min sec l/(m² h) h PVDF-UF 60 30…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    sQvl ausgelegt sein: — Qvl ≤30 l/h Luft unter Normbedingungen; — Qvl ≤70 l/h Luft unter Normbedingungen; — Qvl ≤150 l/h Luft unter Normbedingungen; — Qvl ≤319 l/h Luft unter Normbedingungen. Diese [...] sQvl ausgelegt sein: — Qvl ≤30 l/h Luft unter Normbedingungen; — Qvl ≤70 l/h Luft unter…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    Druckbeaufschlagung)  L0 = Ausgangslänge  Zwischen 3 h 30 und 4 h 00 bei Prüfdruck  L1 = Länge unter Druck  nach 4 h Druck ablassen und 15 min ohne Druckbeaufschlagung halten  L2 = Endlänge Vorübergehende [...] Vorübergehende Dehnung = (L1− L0) / L0 DIN EN 1474-2:2024-07 EN 1474-2:2020 +…
  9. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    te n in € c t/ k W h C N G MIN MAX E E -C N G E E -C N G E E -C N G MIN MAX *Fossile Referenz * * * MIN MAX L N G E E -L N G E E -L N G E E -L N G L N G E E -L N G E E -L N G E E -L N G iv | DVGW-For [...] -C H 4 P H E V B E V IC E V -B IC E V -D IC E V -C H 4 P H E V B E V IC E V -B IC E V -D IC…
  10. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    In d u st ri e H e ilb e h an d lu n g H an d e l u n d D ie n st le is tu n g Sp o rt K u lt u r u n d U n te rh al tu n g B e h e rb e rg u n g u n d G as tr o n o m ie A n za h l ab so lu t 1 4 [...] B au ja h r b is …
Ergebnisse pro Seite: