Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    brunnenbautechnischen Verfahren eingegangen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 135 von November 1998. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 135:1998-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 135“ im…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    die Einhaltung der DVGW-Regelwerksdokumente G 459-1, G 459-2, G 462-1, G 462-2, G 463, G 465 (Teil 1 bis 4), G 466, G 472, G 491, G 492, G 495, G 689 und G 1020 hingewiesen. Für die Abwicklung und Abrechnung [...] sind zu beachten. Die Anforderungen der PTB (z. B. TR G 8, G 13 und G 14) und die…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    lagerung - Wasseranschluss, drucklos 50 cm Fallhöhe bei 5 l/min - Waage (±0,001 g) Prüfablauf: Je Blech werden ca. 5 g des Montagehilfsmittels gleichmäßig aufgetragen. Es erfolgt Ruhendwasserlagerung [...] sauberes Umlaufmaterial verarbeiten, soweit es aus der Herstellung von Verbindergehäusen…
  4. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    „Fremdeinwirkung“ wird bereits im DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 berücksichtigt. 08 DVGW-Forschungsprojekt G 201413 Seite 9 | 59 Ab bi ld un g 1: B es ta nd u nd S ch ad en ss [...] DVGW G 410:2012-03 „Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas“. Dazu sind auch zwei…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    A.4 – Historische Angaben für Rohrdeckungen nach DVGW G 462 (sowie G 462/I und G 462/II) Ausgabe Anwendungsbereich Angaben zur Rohrdeckung G 462 I Sept. 1976 < 4 bar Die Höhe der Rohrdeckung [...] Errichtung von Gasleitungen DVGW G 463 mehrfach neu aufgelegt (informativer Anhang:…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    EN 17127  BetrSichV + TRBS  GefahrstoffVO + TRGS  ÜAnlagenG  BImSchG bzw. relevante BImSchV 08 DVGW G 731 Arbeitsblatt Dieses Arbeitsblatt zeigt die Regeln der Technik auf, die im Ergebnis dazu führen [...] DVGW-Merkblatt G 730 beschrieben werden. 10 DVGW G 731 Arbeitsblatt DVGW G 440 (M),…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW W 219 (A)Mai 2010Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem [...] Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 219:1990-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a)…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt W 574April 2007 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen Vorwort Dieses Arbeitsblatt basiert auf den Normen [...] nationale produktspezifische Zusatzanforderungen, die über die o. g. Produktnormen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis „Technischer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Die weitaus überwiegende Anzahl aller [...] anwendbaren Motoren, damit Motor und anzutreibende Arbeitsmaschine einwandfrei…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Salpetersäure 2 + 3 (200 ml HNO3, d = 1,4 g/ml mit 300 ml H2O mischen). • Kaliumpermanganatlösung:10 g KmNO4 zu einem Liter mit Wasser auffüllen. • Ammoniumvanadatlösung:1 g NH4VO3 in warmem Wasser lösen, abkühlen [...] Ausführung P-Gehalt in Gew.-% Einwaage 0,005 bis ca. 0,050,05 bis…
Ergebnisse pro Seite: