Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 348 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Abständen zu überprüfen. 7.2.6 Weitere Überwachungsmöglichkeiten Neue Methoden zur Überwachung der Gasinfrastruktur befinden sich in der Entwicklung (z. B. Drohnen). Diese können gegebenenfalls auch zur Überwachung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    erarbeitet. Entsprechend dem DVGW-Regelwerk dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten im Bereich der Gasinfrastruktur nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Dieses Arbeitsblatt dient gemeinsam mit den jeweiligen [...] Betrieb, bei der In- und Außerbetriebnahme und der Instandhaltung von Leitungen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    12007-1 „Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen“, • DIN EN 12007-2 „Gasinfrastruktur - Rohrleitungen [...] EN 12007-1, Gasinfrastruktur –Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12327  2012-10 Gasinfrastruktur - Druckprüfung, In- und Außerbetriebnahme - Funktionale Anforderungen Deutsche Fassung EN 12327:2012
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Flanschverbindungen mit runden Flanschen und Dichtung — Teil 1: Berechnung DIN EN 1594:2013-12, Gasinfrastruktur — Rohrleitungen für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar — Funktionale Anforderungen; [...] 4: Nahtlose kaltgezogene Rohre für Hydraulik- und Pneumatik- Druckleitungen…
  6. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    ermöglichen, ist es er- klärter Wille der Gaswirtschaft, die Wasserstoff-Toleranz der vorhandenen Gasinfrastruktur deutlich zu erhöhen. Hierzu muss das geltende europäische und nationale Regelwerk teilweise [...] Wasserstoff in bestehenden Erdgasnetzen wurde im Rahmen des Obleuteworkshops zur…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Hierbei können methanreiche Gase und Wasserstoff zum Einsatz kommen. Die bereits bestehende Gasinfrastruktur bietet ohne große technische Anpassungen von der Einspeisestelle über das Verteilnetz bis hin [...] für den Einsatz von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff in der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    it mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 491 (A), Gas-Dr
  9. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Die Verknüpfung von Strom-, Wärme- und Gasinfrastruktur sowie des Mobilitätssektors steigert die Flexibilität des Versor- gungssystems und ermöglicht [...] ms unter Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern. Die Verknüpfung der Strom-, Wärme- und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726 Entwurf  2024-03 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
Ergebnisse pro Seite: