Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 315 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    zur Verfügung gestellt werden. Wenn die tatsächlich vorliegende Gasbeschaffenheit von der im Mengenumwerter parametrierten Gasbeschaffenheit abweicht, kann die dadurch bedingte Abweichung der K-Zahl die [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Gasbeschaffenheit“ im Technischen…
  2. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    3: Nachumhüllung der Schweißverbindun- gen (ISO 21809-3:2016 + Amd 1:2020) DVGW G 260 (A) Gasbeschaffenheit DVGW G 459-1 (A) Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar DVGW [...] 3: Nachumhüllung der Schweißverbindun- gen (ISO 21809-3:2016 + Amd 1:2020) DVGW G 260…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    offe NBR zum Einsatz. Bei Faulgas mit H2S-Gehalten > 5 mg/m3 wird der Richtwert für die Gasbeschaffenheit gemäß Zulas­sung durch den DVGW überschritten (siehe Anwendungsbereich des Arbeitsblatts DVGW [...] te/Referat/II7/LAU-Anlagen_Medienlisten-59-21-Abdichtungen.pdf> DVGW G 260 (März 2013):
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Das zuständige nationale Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Diese Europäische Norm enthält neben den
  5. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Anwendungen abzudecken. Zur Absi- cherung der Gas- sowie Wärmeversorgung wird die Anpassung der Gasbeschaffenheit unter Zumischung regenerativer Gase fester Bestandteil der künftigen Entwicklungen sein. Die [...] Die sich damit ändernden Anforderungen an die Gasanwendung hinsichtlich der Gasbescha…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze [...] att G 265-3, einschließlich erforderlicher Druckanpassung, Druckabsicherung,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 Technische Regeln DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 261 (A), Prüfung der Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der ö [...] Vorwort zur zweiten Auflage Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis "Gasbescha…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Umgebungsklima - Instrumente und Verfahren zur Messung physikalischer Größen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen - DVGW-TRGI G 638-1 (A), Heizungsanlagen
  9. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Gasnetz ist das die Druckhaltung und Einhaltung von Fließgeschwindigkeiten, aber auch Fragen zu Gasbeschaffenheit und Gasabrechnung, im Wärmenetz die Temperaturanpassung und Massenstromregelung. Für alle
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen der öffentlichen Gasversorgung DVGW
Ergebnisse pro Seite: