Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    Verfahrenstechnik der WasseraufbereitungZertifikatDVGW PrüfausweisOnline-SchulungHoher PraxisanteilGW 301 relevantQRTTeilnahmebescheinigung RegelwerkRegelwerk WasseraufbereitungDauer3 Tag ePreis p.P.D [...] Stabilisierung, Enthärtung,…
  2. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    Verfahrenstechnik der WasseraufbereitungZertifikatDVGW PrüfausweisOnline-SchulungHoher PraxisanteilGW 301 relevantQRTTeilnahmebescheinigung RegelwerkRegelwerk WasseraufbereitungDauer3 Tag ePreis p.P.D [...] Stabilisierung, Enthärtung,…
  3. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    ungen 6.2 Charakterisierung von Rohwasser 6.3 Untersuchung von GROM (Realproben) bei der Wasseraufbereitung 7. Zusammenfassung 8. Literatur Anhang • Experimenteller Teil • Einzelberichte Wasser [...] Problemen führen. Der Einfluss des TOC bzw. des DOC auf die unterschiedlichen Stufen der Wa…
  4. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    in Deutschland relevantesten Enthärtungsverfahren (NF/UO, CARIX, SEC) zur zentralen Trink- wasseraufbereitung. Zudem wurde sowohl eine breitgefächerte Rohwassermatrix als auch eine Konzentratdatenbank [...] Toxicology and Chemistry (SETAC) Eu- rope 2022 in Kopenhagen, Dänemark (Poster) • DVCW…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    ktrode gemessenen EH-Werte: O3 (1) = 1,66 V; O3 (2) = 0,82 V; OH° (3) = 2,21V. Bei der Wasseraufbereitung sind die häufigsten Direktreaktionen von Ozon dipolare Ring-Additionen und elektrophile [...] Einsatzgases, sind in FprEN17971 ange- geben. A.2 Anwendung A.2.1 Funktion Ozon wird bei…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    korrosionschemische Verhalten des Wassers günstig zu beeinflussen, wenn andere Möglichkeiten der Wasseraufbereitung ausgeschöpft sind. Dieses Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze, die bei einer zentralen Dosierung
  7. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    welcher Rohwasserressource wurde der Stoff, welcher zu einer GOW Überschreitung führte, in die Wasseraufbereitung eingetragen? (Mehrfachantworten möglich) Auswahl - Grundwasser - Angereichertes Grundwasser [...] welcher Rohwasserressource wurde der Stoff, welcher zu einer GOW Überschreitung…
  8. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    auch Vor -träge über die Kunden-Kommunikation oder die sozialen Faktoren im Programm. Bei der Wasseraufbereitung wiederum standen traditionell Aufbereitungsver-fahren und deren kontinuierliche Ver-besserung [...] auch Vor -träge über die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    entsprechenden Prüfverfahren fest und enthält Angaben zur Anwendung von Calciumchlorid in der Wasseraufbereitung (siehe Anhang A). Allgemeine Sicherheitsregeln sind in Anhang B enthalten. 2 Normative Ve
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Wasserwerke umfassen alle Prozessschritte und Anlagen(teile) von der Wassergewinnung über die Wasseraufbereitung bis zur Förderung. • WK 2 – alle übrigen Gebäude und Bauwerke In Abhängigkeit der definierten
Ergebnisse pro Seite: