Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 286 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und G265-2 „Anlagen für die Aufbereitung und Einspei- sung von Biogas in Gasnetze [...] Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und G265-2 „Anlagen für die Aufbereitung und Einspei- sung von Biogas in Gasnetze
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Vergasung fossiler Brennstoffe gewonnen wird 3.14 Aufbereitung von Biogas Entfernung von Kohlenstoffdioxid und Verunreinigungen aus Biogas 3.15 Wassertaupunkttemperatur Temperatur, über der bei festgelegtem [...] oder Substanzen definiert werden. DIN EN 16723-1:2017-01 EN 16723-1:2016 (D) 5 …
  4. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    auf die Anwendbarkeit der TRGI für technische Gase, wie z.  B. Sauerstoff, medizinische Gase oder Biogas. Hierfür kann das DVGW-Regelwerk keinen Regelungsanspruch über- nehmen. Höchstenfalls sind solche
  5. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Katalysatoren mini- miert sein. Auch sollen Prozesskopplungen von PtG und anderen Prozessen (z.B. Biogas oder Biomassevergasung) erfolgen, die den Gesamtnutzungsgrad deutlich verbessern. Dies be- deutet [...] Expertise für den Bundesverband Erneuerbare Energie, den Bundesverband Windenergie und…
  6. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    über die Genauigkeit und Haltbarkeit handelsüblicher Gaszähler nach Einwirkung erneuerbarer Gase (Biogas, Biome- than, Wasserstoff, Synthesegas und Mischungen mit Erdgas) zu erweitern. Dies sollte zu einer
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    zwei Arten von Wasserstoff im Sinne des EnWG - „Gas“ und „Biogas“: 1. Gas - Wasserstoff, der durch Wasserelektrolyse erzeugt worden ist 2. Biogas - Wasserstoff, der durch Wasserelektrolyse erzeugt worden [...] 27) „unterfallen „Biogas- Fernleitungsnetze“ rein definitorisch nicht dem EnWG, da sich…
  8. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Gas könnte wie folgt lauten: „Erneuerbares Gas (EE-Gas) Biogas und e-Gas.“ Eine Definition von Biogas könnte wie folgt lauten: „Biogas Biomethan, Gas aus Biomasse, Deponiegas, Klärgas und Grubengas [...] Erzeugung und Aufbereitung von Biogas empfiehlt sich eine weitere Ergänzung des…
  9. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Potenzial CO2 aus Biogas nach [94] und eigenen Berechnungen Parameter 2015 2020 2030 2040 2050 Potenzial Biomethan in Mio m 3 CH4 (NTP)/a 7.716 8.585 10.339 10.339 10.339 Potenzial CO2 aus Biogas in Mio. t [...] Festbrennstoffe ........................................................... 71…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    sanlage. ANMERKUNG Das Verfahren kann auf Gase angewandt werden, bei denen es sich nicht um Biogas oder nicht herkömm- liche Arten von Erdgas handelt. Dieses Dokument behandelt alle Anlagen im [...] versorgte LNG-Verflüssigung Bei einer wie in Bild 4 dargestellten nicht fossilen…
Ergebnisse pro Seite: