Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des W-TK-2-5 „Netzdokumentation“ erarbeitet. Durch die gezielte Schulung soll die Qualität im Bereich der Leitungsdokumentation in der Gas- und [...] „Einfache vermessungstechnische Arbeiten“ und legt die Schulungs- sowie Prüfungsinhalte…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Regeln 6.1 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260/IGasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 260/IIErgänzungsregeln für Gase der 2. Gasfamilie DVGW-Arbeitsblatt G 459Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke [...] Betriebsdrücke bis 4 bar; Errichtung DVGW-Arbeitsblatt G 462/IErrichtung von…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    rderungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 687 • Art und Umfang • Dokumentation • Inspektion gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 und G 495 • Funktionsprüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495 • Wartung und Eichung [...] Das DVGW-Merkblatt G 102-3 zeigt die fachlichen Inhalte zur Erlangung der Sachkunde nach…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Schub- und Zugfestigkeit; f) Beweglichkeit; g) einmalige oder mehrmalige Verwendbarkeit; h) geeignet für Gase nach den DVGW-Arbeitsblatt G 260; i) die für eine sichere Montage erforderlichen [...] und Rohraußendurchmesserbereiches Anhang Anwendungsbereich MOP…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    l überarbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 408:2010-10. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 408:2010-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Einfügung einer Fußnote [...] normativen Verweisungen Frühere Ausgaben DVGW W 408:2010-10 Vorwort von DVGW-Arbeitsblatt
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2771) geändert worden ist DüngeG oder DüG - Düngegesetz [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Reststoffmanagement“ im NA…
  7. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    legt Grenzwerte von 0,2 g/m3 Fe und 0,05 g/m3 Mn fest. Das DVGW Arbeitsblatt W223-1 nennt als Zielkonzentration nach der Aufbereitung Richtwerte von 0,02 g/m3 Fe und 0,01 g/m3 Mn. Die sehr geringen [...] Transmitter Serie 23 / 25. http://www.keller-druck.com/home_g/paprod_g/23_25_g.asp,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    Vorschriften und Regeln DVGW-Regelwerke –DVGW Arbeitsblatt GW 301 –DVGW Arbeitsblatt GW 302 –DVGW Arbeitsblatt GW 321 –DVGW Arbeitsblatt GW 329 Dauer: 0,5 Tage (= 4 UStd.) Teil A 9: Prüfung [...] Gesetze, Vorschriften und Regeln DVGW-Regelwerke –DVGW Arbeitsblatt GW…
  9. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Durchführung von Befliegungen zur Leitungskontrolle aus dem DVGW- Arbeitsblatt G 466-1 zusammengefasst. Weiterhin fordert das DVGW-Arbeitsblatt G 466-1, dass „beim Erkennen einer unmittelbaren Gefährdung der [...] sportleitungen Abschlussbericht November 2017 DVGW-Förderkennzeichen G 201519 (G
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    erforderlich. Hierzu gibt das Arbeitsblatt sowohl dem Planer als auch dem Betreiber entsprechende praxisbezogene Hinweise. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 610:2010-03. Änderungen Gegenüber [...] Höhe Hgeo, Druckhöhe (p×105)/(ρ×g) und Geschwindigkeitshöhe v²/(2×g) zusammen. Der…
Ergebnisse pro Seite: