Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Wirkendpunkte [11] Wirkmechanismus A S K U S R IS P R iM a T R IS K -I D E N T R is k A G u A S A U B E R + S c h u s s e n A k ti v p lu s T O X -B O X T ra n s R is k Toxische Wirkungen [...] .......................................26 4.3.2 Wiederfindung anorganischer Ionen…
  2. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    1 8,3 7,9 7,8 8,1 SAK436 1/m 0,5 0,02 4,0 0,4 0,4 0,4 SAK254 1/m 8,0 2,1 20 5,9 3,9 8,5 Säurekapazität KS4.3 mmol/l 4,26 3,35 4,91 1,91 1,17 2,47 Natrium mg/l 14 5 37 35 16 58 Kalium mg/l 2,4 1,4 [...] 12,39 C9H4O5 1,2,4-Benzoltricarbonsäure-1,2-anhydrid (ISF) 112,0502 5,42 C4H5N3O…
  3. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    kfhMittel ቂ ࢓ ࢙ ቃ sZ1 1,2 1*10-3 8,95*10-4 sZ2 0,7 3*10-3 sZ3 1,0 4*10-4 sZ4 0,8 4*10-3 Zonierung tG-Mst sZ1 1,2 1*10-3 1,11*10-3 sZ2 0,2 3*10-3 In Tabelle 4 ist exemplarisch die Berechnung [...] 2E-09 8,3E-09 1,3E-01 -3,0E-05 3598087 5377630 436,97 436,67 435,25 4,9E-07 1,1E-07…
  4. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    /L ) A lg e n W a c h s tu m s h e m m te s t E C 5 0 (m g /L ) D a p h n ie n Im m o b ilis a tio n s te s t E C 5 0 (m g /L ) A k u te r F E T (1 2 0 h p f) E C 5 0 (m g /L ) M T T - Z y [...] ts te s t E C 5 0 (m g /L ) E n d o k rin e T o x iz itä t E C 5 0 (m g /L ) A M E …
  5. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    ................................. 27 6.3.2 Zielgruppenorientierte Betrachtung der Ereignisursachen ................................................. 31 6.3.3 Ereigniskonsequenzen (Personenschäden) . [...] ........................ 40 6.4.2 Ereignisart „Abgasvergiftung“…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5484  2016-09 OMS Konformitätsprüfung für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
    [T21-GR3] Senderkategorie M [T21-GR4] Temperaturbereich M [T21-GR5] Stromversorgung M [T21-GR6] Antenne M [T21-TX1] Nominalfrequenz M [T21-TX2] Frequenzabweichung M [T21-TX3] [...] M [T21-GR1] Betriebsmodus M [T21-GR3] Senderkategorie M [T21-GR4] Temperaturbe…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    2020 2030 2040 2050 re s u lt ie re n d e G a s n a c h fr a g e [ T W h ] G a s n a c h fr a g e u n d B io g a s p o te n z ia le [ T W h ] Entwicklung der resultierenden Gasnachfrage bei Einspeisung [...] 675 34.662 -2,8% 35.477 -0,6% Bayern 34.984 33.449 -4,4% 34.299 -2,0% Saarland 4.903
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    ISO12162:2009, 3.3, modifiziert— Die Anmerkung 1 zum Begriff wurde gestrichen und durch die neuen Anmerkungen 1 bis 3 zum Begriff ersetzt.] 3.3.3 Gesamtbetriebs-Koeffizient C Koeffizient [...] Prüfzeiten zu vermeiden. Empfohlen werden Prüfspannungen von 3,7MPa, 3,9MPa, 4,2MPa,
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] ESD nach 4.3.2.2 Versagen der Sicherheitssystemverbindung ESD nach 4.3.2.3 Tabelle 2 —…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    pn · Tn / T1 · (T1 / T2 – 1) (A.19) bzw. ΔVn = VS · (Δpn / pn + 1) · Tn / T1 · (T1 / T2 – 1) (A.20) wobei hier Δp = pS – pn Beispiel: Für das Beispiel 1 (siehe A.5) mit einem Volumen von 500 m3 und einem [...] idealen Gas-gleichung: pS · VS = n1 · R · T1 = n2 · R · T2 = konst. (A.11) Damit ergibt…
Ergebnisse pro Seite: