Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 827 Ergebnisse in 116 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    1 µg/l bzw. sogar unter 0, 000 1 µ g/ l (10 - 9 g/l bzw. 10 - 10 g/l) erreicht . a Ein Nanogramm pro Liter (ng/l) entspricht [...] Größenordnung von 1 µg/l bis 10 µg/l. Einzelne Wirkstoffe, wie beispielsweise das…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    2013 Bezeichnung Symbol Einheit Russland-Erdgas H Nordsee-Erdgas H Dänemark-Erdgas H Holland-Erdgas L Deutschland-Erdgas L Biogas H Biogas H +LPG Methan CH4 Mol-% 96,96 88,71 90,07 83 [...] Nordseegas kann eine signifikant höhere Wärmeleistung als Erdgas L bzw. Russland-Gas H
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    bei 700 - 900 °C und 20 - 40 bar, zu Synthesegas (H2 und CO) umgesetzt. [14] CH4 + H2O → CO + 3H2 RH = 206 kJ/mol CH4 + 2 H2O → CO2 + 4H2 RH = 165 kJ/mol Eine nachgeschaltete Wassergas-Sh [...] CO, CO2, CH4, H2O Autotherme Reformierung CO, CO2, CH4, H2O Trockene Reformierung CO,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    Rohrdeckung H = 1 m DN NB1 Reibungszahl μ = 0,50Bodenpressung σh = 40 kN/m² NB2/NB3 Reibungszahl μ = 0,50Bodenpressung σh = 30 kN/m² B1 Reibungszahl μ = 0,25Bodenpressung σh = 30 [...] Rohrdeckung H = 1 m DN NB1 Reibungszahl μ = 0,50Bodenpressung σh = 40…
  5. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    NW-6401CL0042 H) 6401 Unterflurhydrant L7 NW-6401CL0291 H) 6401 Unterflurhydrant 35/K7 NW-6401CO0125 H) 6401 Unterflurhydrant F7 NW-6411AS2287 H) 6411 Überflurhydrant P5 NW-6411CN0282 H) 6411 Überflurhydrant [...] Thermostatarmatur H9741 NW-6509DL0337 H) 6509 Thermostatarmatur PREMIX NW-6509DL0361…
  6. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    NEVEROV, A. N.,E. L. PEKHTASHEVA, G. E. ZAIKOV (2012): Biodamage and bio- degradation of polymeric materials. New frontiers. Shawbury, UK: Smithers Rapra 2012 [24] HALDENWANGER, H. H. M., G. H. GÖTTNER (1970): [...] ganze Jahr Erdgas L bzw. Bioerdgas. Hier wird das Gas vor der Abgabe in die…
  7. Download
    DVGW_-_BB_Rohrleitungs-Broschuere-GW301_30092022_interaktiv.pdf
    MANAGEMENT GmbH, Dortmundwww.mosaik-management.deLayout & Satzmedia fire GmbH, ChemnitzFotosMathias Kolta, MOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmund (S. 1) wurden erstellt bei der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ ).Tatiana [...] und Online-Angebote für GW 301/302 und…
  8. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    Schüttdichte in g/l 6 H2S AK / KJ-imprägniert 380 7 H2S, Odoriermitteln AK / dotiert 460 8 H2S AK / imprägniert 500 9 H2S AK / KJ-imprägniert 390 10 COS AK / Metall-imprägniert 400 11 H2S, TBM Metalloxid [...] < AbL-GW > AbL-GW < 10 mg/kg < AbL-GW > AbL-GW An za hl de r…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Partie 1: Petites installations – Lignes directrices pour les exigences pour l’eau potable,…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Partie 1: Petites installations – Lignes directrices pour les exigences pour l’eau potable,…
Ergebnisse pro Seite: