Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 694 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    I kA 200 150 100 Ladung des Stoßstromes Qshort C 100 75 50 spezifische Energie W/R MJ/Ω 10 5,6 2,5 Zeitparameter T1/T2 µs/µs 10/350 mittlere Steilheit di/dt kA/µs 20 [...] – Teil 1: Allgemeine Grundsätze DIN EN 62305-3, (VDE 0185-305-3), Blitzschutz –…
  2. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    001 ° - Ste Li n (C ou nt s) 0 1000 2000 8 10 20 30 40 50 60 Probe Z_01 Reaktionsschicht Kappe Q ua rz C al ci t La rn it C al ci t C al ci t C al ci t C al ci t C al ci t C al ci t B ro w nm ille rit [...] [v/v] CH4 [v/v] 138 9,0% 90,1% F E E D Gasstrom [Nm³/h] H2 [v/v] CH4 [v/v] 99 2,1% ~97% R E
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] — Teil 4-3: Prüf- und Messverfahren — Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    Beispiel wiederum eine 3x3-Matrix gemäß DVGW W 1001 (M) herangezogen, sodass eine semi-quantitative Bewertung des Rohwasserrisikos möglich ist (siehe Tabelle C.3). Tabelle C.3 – Beispiel einer dreistufigen [...] mittel hoch sehr hoch 1 4 9 16 25 Eintrittswahr-scheinlichkeit sehr…
  5. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    S- D2 S- D3 S- D4 S- A1 S- A2 S- A3 S- A4 S 1 S 2 CC 1 CC 2 CC 3 CC 4 CC 5 CC 6 CC 7 CC 8 B 1 B 2 B 3 T P 1 P 2 N ic ht b en et zb ar er A nt ei l i n G ew .% Seite 10 von 30 4 Entwicklung [...] [6] 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 S- D1 S- D1 S- D2 S- D2 CC 6 CC 6 B 1 B 1 N ic ht …
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    und darf mit der folgenden Gleichung (A.4) ausge- drückt werden: 𝑉r,d = min { 𝑌r,d + 𝑉r(d−1) − 𝑂d 𝑉 − 𝑆n,d (A.4) Gleichung (A.3) und Gleichung (A.4) können zur Anwendung des detaillierten [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    werden (TS a-b, TS c-2). Bei größeren verzweigten Leitungen können zusätzlich sinnvolle Abzweigpunkte (A, B, C, …) definiert werden, siehe hierzu die Beispiele 3 a und 4 a in der TRGI Anhang C.1. [...] GS 2,5 3,6 m3 / h 4,5 m3 /…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    16 3,0c 2,3c 20 3,0c 2,3c 25 3,0c 2,3c 32 3,0c 2,3c 40 3,7 2,4 50 4,6 3,0 63 5,8 3,8 75 6,8 4,5 90 8,2 5,4 110 10,0 6,6 125 11,4 7,4 140 12,7 8,3 160 14,6 9,5 180 16,4 10 [...] wall thickness a emin b SDR 11 SDR 17 16 3,0 c 2,3 c 20 3,0 c 2,3 c 25 3,0 c 2,3 c 32 3,0…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    Biegebeanspruchung 4.2.3.4 5.3.3.3 ein Fitting je Nenn-durchmesser 4.2.3.4 — Dichtheit unter Temperaturwechsel 4.2.3.5 5.3.3.4 Anzahl der Fittings nach EN 1254-20:2021, Abschnitt 13 4.2.3.5 — Undichtheit [...] Nenn-durchmesser 4.2.1 — Ausziehwiderstand 4.2.3.2 5.3.3.1 ein Fitting je Nenndurchmesser…
  10. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Power-to-Heat PtH (vgl. Abschnitt 4.3.1) o Power-to-Gas PtG (vgl. Abschnitt 4.3.2) o Power-to-Mobilität PtM (vgl. Anschnitt 4.3.3) o Bivalente Kopplungselemente (vgl. Abschnitt4.3.4) o Kraft-Wärme-Kopplung [...] ä rm e /K ä lt e G a s - -> M o b il it ä t G a s - -> G a s W ä rm e - -> …
Ergebnisse pro Seite: