Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1222 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    erdverlegte Entwässerungs- und Abwassernetze und erdverlegte Wasser- und Gasversorgungsnetze. ANMERKUNG 3 Die für Technikfamilien aufgeführten maximalen und minimalen Größen und Längen sind jene, die zum [...] während der Prüfung sind hoch, und unsicher verankerte Enden könnten zum Abblasen der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    Gefähr- dung zu ermitteln und für (ggf.) notwendige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten die erforderlichen kon- struktiven und organisatorischen Schutzmaßnahmen festzulegen und umzusetzen. Die Verlegung [...] Speiseleitung und der Rohrleitung mit Angabe der Standorte von Bahnkraft-, Umformer-,…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    Vereinigtes Königreich und Zypern. ISO 1452 mit dem Haupttitel Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen [...] für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    DIN 51853, Prüfung von Brenngasen; Probenahme DIN 51857, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase – Berechnung von Brennwert, Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-index von Gasen und Gasgemischen [...] Aluminiumlegierungen - Auslegung, Bau und Prüfung DIN EN ISO 9802-2, Gasflaschen -…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Herstellung, Gütesicherung und Prüfung von Rohren aus PVC hart (Polyvinylchlorid hart) und HDPE (Polyethylen hart) für Gasleitungen und Anforderungen an Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile DVGW GW 335-A2 [...] Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und
  7. Veranstaltung
    Sachkundeschulung für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen nach G102-11 auf Grundlage von G 1030, G 265-1 und G 265-2
    Anforderungen und Abgrenzung von Biogasaufbereitungsanlagen; Anforderungen an die Funktion, Absicherung und die Bauteile und Baugruppen von Biogasaufbereitungsanlagen; Bau und Ausrüstung; Prüfung/Inbetriebnahme [...] nahme von Aufbereitungsanlagen;…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    entfernt und die Tabellenwerte entsprechend korri- giert, eine Spalte wurde hinzugefügt und die Verweisung auf die Faktoren 𝛼 und 𝛽 wurde entfernt; q) in AnhangD „Parameter und Kriterien [...] Dichtungsquerschnitt) und der Maße (z. B. Freiraum zwischen Muffe und Einsteckende) des…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    ort und -verteilung“ erarbeitet. Es ergänzt DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 hinsichtlich Inspektion und Wartung. Inspektion und Wartung dienen sowohl dem technisch sicheren, hygienisch einwandfreien und zuv [...] Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 682 (A), Qualifikationskriterien für Anpassungs- und Umstellungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung DVGW GW 11 [...] fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnisse der einschlägigen…
Ergebnisse pro Seite: