Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 721 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt G 656:2017-03. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt G 656:2017-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Überführung des Merkblattes in ein Arbeitsblatt Ar [...] e für Gasfüllanlagen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 440 (M),…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    wobei der Be- und Entlüftungsvorgang vom Schwingverhalten der Anlage bestimmt wird. Das DVGW-Arbeitsblatt W 303 ist zu beachten. 11 Einbau von Be- und Entlüftungsarmaturen 11.1 Allgemeines Be- und En [...] 1 Allgemeines Schachtbauwerke zur Aufnahme von Be- und Entlüftungsarmaturen müssen gemäß…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    on Gas Nr. 28 08 DVGW-Arbeitsblatt Gas Nr. 28 DVGW G 1001 (M), Sicherheit in der Gasversorgung – Risikomanagement von gastechnischen Infrastruk- turen im Normalbetrieb DVGW G 1002 (M), Sicherheit in [...] regulatorischer Aspekte 5DVGW-Information Gas Nr. 28 06 DVGW-Arbeitsblatt Gas Nr. 28 …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    , Bromat Aufbereitungsstoffe zur Desinfektion Chlordioxid Lösung je nach Verfahren1 g/l bis 4 g/l (20 g/l) < 30 s B DVGW W 224 (A) DVGW W 291 (A)DVGW W 296 (A) DVGW W 624 (A) Ein Höchstwert [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis „Maschinelle Einrichtungen in…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    22 | DVGW-Forschungsprojekt W 201925 H*(10) = 0,52 µSv/h je Bq/g Ra-226 H*(10) = 0,3 µSv/h je Bq/g Ra-228 H*(10) = 0,4 µSv/h je Bq/g Th-228 sowie Gleichgewicht mit den jeweiligen gammastrahlenden [...] Damit beträgt die Ortsdosisleistung H*(10) = 0.36 µSv/h je Bq/g Ra-226 H*(10) = 0.21 µSv/h…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    oder eine bestimmte Masse des Adsorbens an. Beispielsweise 2 g Nickel pro Liter Ionenaustauscher (2 g/l) oder 10 g Arsen pro kg Adsorbens (10 g/kg). 3.2 Bettvolumen (BV) Flüssigkeitsvolumen, das dem Volumen [...] geführt haben. Auf solche Maßnahmen wird im Arbeitsblatt hingewiesen, aber es wird…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Baustelle Hinsichtlich Anlieferung und Lagerung der einzuziehenden Rohre müssen das DVGW-Arbeitsblatt G 461-1, G 461-2, G 462, G 472 bzw. W 400-2, die Verlegeanleitungen KRV-A 435 bzw. KRV-A 135 sowie die Hers [...] – 10 10787 Berlin DVGW-Arbeitsblatt G 461-1, Errichtung von Gasleitungen bis 4…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    Grundlage für die Zertifizierung von Sicherheitsverschlüssen in der Gas-Installation. Das DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI) verweist als Passivmaßnahme zur Erschwerung von Manipulationseingriffen in die Ga [...] Ausgabe der G 5634 wird die vorläufige Prüfgrundlage VP 634 nach Überprüfung durch das…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    Neuerscheinung der Arbeitsblätter G 458-2 („Stahl bis 16 bar) und -3 („PE bis 16 bar“) die Anforderungen des Arbeitsblattes G 458:2016-03. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 458:2016-03 wurden folgende [...] dvgw.de/"G 463 und G 469. Die Druckprüfung mit Luft oder inertem Gas ist unter…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    DVGW-Arbeitsblatt G 498 festgelegten Prüffristen bzw. Verweisungen zur Anwendung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 498, Ausgabe Oktober 2013. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G [...] in Anschlussleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 oder in der Hausinstallation nach…
Ergebnisse pro Seite: