Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Anlagenaufbau und Betrieb DIN 38408-5, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- [...] Herstellung, Bevorratung und Anwendung von Chlordioxid 6.1 Grundsätzliche Anforderungen In…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    einschließlich der Befüllarmatur und der Entnahmestellen. Die Anlagen können außerdem eine Wasseraufbereitung einschließlich einer Wasser-gewinnung oder einer Wasserdesinfektion enthalten. b) Schank- und [...] (WVA) im Sinne der TrinkwV fest verbunden ist und aus der Trinkwasser abgegeben wird. 3.3…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Vermarktung und Verwertung DVGW W 222 (M), Einleiten und Einbringen von Rückständen aus…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    l-Auskleidung für Gußrohre, Stahlrohre und Formstücke DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb DIN 38404-10:1995-04, Deutsche [...] t werden, so ist hierzu enthärtetes Wasser erforderlich. Für die Dosierung sind die in der Wa…
  5. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Steuerung der Rohwasserentnahme benutzt (pH-Wert, Trübung, SAK254). Wasseraufbereitung: In verschiedenen Bereichen der Wasseraufbereitung finden insbesondere die Online-Parameter pH-Wert (auch ∆pH-Wert) [...] die zur Überwachung der Wasserqualität bzw. zur Steuerung eines Prozesses im Verbund…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ...................... 17 7.3 Anforderungen an die Module Wassergewinnung, Vorbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wetterschutz und Energie ............................................. [...] ersorgung auf andere Weise nicht möglich ist, und nur in Verbindung mit einer mehrstufigen Wa…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Relevanz für die Trinkwasserversorgung - Gehalt von radioaktiven Stoffen in Rückständen aus der Wasseraufbereitung - Schutz des Personals vor Radonexpositionen Dieser Hinweis ersetzt das DVGW-Merkblatt W 2 [...] sollten insbesondere in Gebieten mit erhöhter natürlicher Radioaktivität auch die bei…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Trübungs- und Partikelmessung DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A), Einsatz [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Mikroorganismen möglichst vollständig aus dem Wasser zu entfernen. Üblicherweise werden bei der Wasseraufbereitung Schnellfilter eingesetzt. Zur Verbesserung des Filtrationseffektes kann vor den Filtern ein [...] Partikelzählung können insbesondere zur Kontrolle und Optimierung der…
  10. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    watervoorziening en afvalwaterbehandeling, 37(2004)20 (H2O - Journal für die Wasserversorgung und Wasseraufbereitung, Universität Groningen, Niederlande, www.rug.nl. Lit 13 Stolarik, G.; Christie, D.; Prendergast [...] watervoorziening en afvalwaterbehandeling, 42(2009)18. H2O - Journal für die…
Ergebnisse pro Seite: