Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 356 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    it mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280 (A), Gasodorierung
  2. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    kWh/h 19.800 20.000 Quelle: [24, 40] 4.2 Satellitenanlagen (LNG-Hubs) In Gebieten ohne Gasinfrastruktur kommt LNG für sog. Insellösungen infrage, um beispiels- weise die Versorgung von Wohnsiedlungen
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für die Umstellung von Bestandsarmaturen aus Stahl in der Gasinfrastruktur mit einem Auslegungsdruck größer 16 bar auf den Transport von Wasserstoff der 5. Gasfamilie [...] der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen DIN EN 17649, Gasinfrastruktur - Sicherheitsmanagementsystem und Rohrleitungsintegritätsmanagementsystem - Funktionale Anf
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    Vervielfältigung, Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 1776 Mai 2016 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen Gas infrastructure – Gas measuring systems – [...] 30 Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !%CZW" 2325552 www.din.de DIN…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    dieses Merkblatt als Grundlage dient. Neben der Harmonisierung von Begrifflichkeiten in der Gasinfrastruktur enthält dieses Merkblatt auch neue Begriffsbestimmungen zu technischen Entwicklungen. Die [...] Messtechnisch nachgewiesene Brenngaskonzentration < 50 % der unteren Explosionsgrenze…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    von CEN/TC 234 Gasinfrastruktur - Teil 1: Allgemein“ und CEN TR 13737-2 „Gasinfrastruktur — Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur — Teil 2: Nationale [...] 20 Vol.-% H2 oder Wasserstoff weiterentwickelt. Als 1. Stufe wurden „H2-Leitfäden“ für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    ort“ betrachtet. Ein ungestörter Prozess setzt zunächst die Integrität der dafür benötigten Gasinfrastruktur voraus. Dies wird am Beispiel Integrität einer Gastransportleitung genauer betrachtet. D.2
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16395  2024-04 Gasinfrastruktur – CEN/TC 234 Druckdefinitionen – Leitliniendokument
  10. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    den Potenzialen der energetischen Sektorenkopplung – der Ver- knüpfung der Strom-, Wärme- und Gasinfrastruktur – werden Potenziale der strukturellen Kopplung – der räumlichen Verknüpfung verschiedener [...] Transfer erneuerbarer Energien in alle Energiesektoren. Die Verknüpfung der Strom-, Wärme-…
Ergebnisse pro Seite: