Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 405 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    orgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwas [...] orgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 3:…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    –500 mV und x = 0,5 ist. Aus den Gleichungen 42 bis 45 und 49 ergibt sich dann: und UV =x × (U1 – UR) (50) Unter Berücksichtigung des arithmetischen Mittelwertes und der Streustromaktivität [...] Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 11 DIN…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Feuerwehr-Einsatzplan • Flucht- und Rettungswegeplan • Brandschutzordnung Teil A und B 5.11 Gefahrenabwehr- und Alarmplan Ein Gefahrenabwehr- und Alarmplan ist zu erstellen und an der Anlage sichtbar anzubringen [...] g- und Ordnungsprüfung Die Einhaltung der sicherheits-, funktions- und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Luft gut erkennbar sein. Beim Begehen und/oder Befahren festgestellte Undichtheiten und Schäden an der Gasleitung, an Armaturen und am Zubehör sind zu sichern und geeignete Maßnahmen sind einzuleiten. [...] Gasleitungen und ggf. über Baugruben befindliche Anlagen sind fachgerecht nach DVGW GW 315…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Energie und Betriebe Senatsverwaltung Brandenburg Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie und das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbrau [...] Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    petrochemische und Erdgasindustrie – Schmieröl-, Sperröl- und Regelölversorgungsanlagen und Hilfsanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 10438-2, Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie [...] n Risiko- und Gefährdungsbetrachtung in Anlehnung an DVGW G 1001 (M) beurteilt der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Baumaßnahmen und deren Kostenentwicklung; • Prozessleit- und Fernwirktechnik zur Darstellung des Ist-Zustandes sowie zur Überwachung und Steuerung von Anlagen und Prozessen; • GIS und andere Betrie [...] Betrieb und Instandhaltung (siehe 3.1 und 3.2) müssen Güte, Substanz und Wirtschaftlichkeit…
  8. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    Druckfestigkeit und Tragfähigkeit von Böden und Materialien. Er dient als Nachweis zur Eignung von Böden und Untergründen (Schütt- lagen) als Baugrund nach DIN 1054, sowie im gesamten Erd-, Grund- und Straßenbau [...] gezogen und durch 15-maliges Heben und Fallenlassen des Tisches, das Material…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches [...] Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der deutschen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    e • Vertrags- und Rechtsangelegenheiten • Arbeits-/Gesundheitsschutz • Umweltschutz • Gewährleistung der IT-Sicherheit Zu den Aufgaben und Tätigkeitsfeldern sind Schnittstellen und Verantwortungen [...] fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen
Ergebnisse pro Seite: