Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Im Falle erkennbarer Korrosionserscheinungen sind diese entsprechend 4.2.4.2 zu bewerten. 4.2.4 Bewertung der Auskleidung 4.2.4.1 Auskleidungsarten Tabelle 5 – Auskleidungsarten für Guss- und Stahlrohre [...] GW 9 Abtragungsraten DIN 50929-3 [mm/a] Abtragungsraten Mittelwerte lt. Handbuch des…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    in Vol.-%, wenn die Angabe nicht in % UEG erfolgt • Lagertemperatur -25 °C bis + 70 °C • Einsatztemperatur -10 °C bis + 40 °C • Signalhaltung bei Überschreitung des Messbereiches • automatische Nul [...] Dieses Merkblatt ersetzt den DVGW-Hinweis G 465-4:2001-03 Änderungen Gegenüber DVGW-Hinweis…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17526-A1 Entwurf  2024-09 Gaszähler – Thermische Massendurchflussgaszähler
    5, 6.9, 6.12, 9.3.2 and 9.4 for a closed location; — 6.5, 6.6.2.5, 6.9, 6.12, 9.3.3 and 9.4 for an open location.”. Delete the 3rd and last paragraph. 2 Modification to subclause 9.3.2, “Tests” Replace [...] mit Watte abtrocknen.“. 3 Zugabe in Unterabschnitt 9.3.3 „Prüfung in offenem Raum“…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Gasgemischen) 3.3 Ozonung Die Aufbereitung eines Wassers mit Ozon 3.4 Ozondosierung Der technische Vorgang der Ozonzugabe in das Wasser 3.5 Ozonierung (Ozonisierung) Die Reaktion von Stoffen mit Ozon 3.6 Ozondosis [...] Einzelstoffe oft das folgende kinetische Gesetz mit den beiden…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    … 8 3.1.1 Aktinometrie … 8 3.1.2 Bezugsmessgerät … 8 3.1.3 Geräte-UV-Sensor (Gerätesensor) … 8 3.1.4 Messfeldwinkel α … 8 3.1.5 Messfenster … 8 3.1.6 Mess [...] … 9 3.1.11 Referenzradiometer (Referenzsensor) … 9 3.1.12 UV-Desinfektionsger…
  6. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    Termin 2: 14:30 MEZ Termin 3: 21:30 MEZ (dieser Wert wird doppelt gewichtet) Das Tagesmittel ergibt sich dann nach der Formel: Tm = [T (Termin 1) + T (Termin 2) + 2 x T (Termin 3)]/4 3.5 Frostindex FI Der Frostindex [...] höhe XDS in cm für den Regelfall T0,max in °C Regelfall a)befestigte…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    Wassers muss sichergestellt sein. Zur Filterspülung sollte Filtrat verwendet werden. 4.3.3 Versuchsdurchführung 4.3.3.1 Volumenstrommessung Die Volumenströme von Rohwasser, Filtrat, Spülwasser und Spülluft [...] 459) 3 Begriffe (siehe auch DVGW Arbeitsblatt W 213-1) 3.1 Einschichtfilter Filter mit…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] DIN EN 203-2-1:2024-07 EN 203-2-1:2021+A1:2023 (D) 7.4.3 Zündung – Durchzünden –…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    Kompensatoren, Isolierverbindungen 3.3 Bauherr Bauherr ist, wer auf seine Verantwortung ein Gasleitungsbauvorhaben plant oder errichtet bzw. planen oder errichten lässt 3.4 Netzbetreiber Betreiber von Gas [...] DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 100 (A), Qualifikationsanforderungen an…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    en in Bild C.3 diente. Bild C.1 – Tagesganglinie eines großstädtischen Versorgungsgebiets mit hohem Gewerbeanteil Bild C.2 – Tagesganglinie eines städtischen Versorgungsgebiets Bild C.3 – Tagesganglinie [...] DIN EN 805 in das Technische Regelwerk [DVGW W 400-1 (A), W 400-2 (A), W 400-3 (A)]…
Ergebnisse pro Seite: