Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 484 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    der Quotient aus dem abgestrahlten Lichtstrom Φ und der zu seiner Erzeugung aufgewendeten Leistung P. Die Einheit der Lichtausbeute ist Lumen/Watt (lm/W). 3 Lichtmessung 3.1 Meßgeräte Für die
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Beauftragung muss der Betreiber prüfen, ob das Unternehmen fachlich geeignet ist, die angebotene Leistung zu erbringen. Das Fremdpersonal hat die gleiche Qualifikationsanforderung zu erfüllen, wie sie für
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 6 Anforderungen an die Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 6.1 Dichtheit . . . [...] Bestimmung von Gasfamilien und/oder Gasgruppen, womit ein Gasgerät sicher und mit …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    tungen der Nutzer Arbeits- schutz und Gesund- heitsschutz Bereit- stellung der Dienst- leistung im Normal- betrieb und in Notfällen Nachhaltig- keit der Trink- wasser- versorgung [...] tungen der Nutzer Arbeits- schutz und Gesund- heitsschutz Bereit- stellung der …
  5. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    zwei stationäre Zustände die Effekte auf die thermische Leistung und auf die Brenneroberflächentemperatur dargestellt. Die thermische Leistung nahm von 31,5 kW auf 28 kW um 12,5 % ab. Die Oberflächen [...] Die bei G 20 gemessene Gasmenge erzielt die angege- bene maximale Leistung des Kessels,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    der Flüssiggasflasche wird nach 5 min durchgehendem Betrieb bei voller Leistung gemessen, dann nach einer Stunde bei voller Leistung und während der folgenden 30 min nach Löschen des Gerätes. Die Temperatur [...] mit dem Grenzgas für unvollständige Verbrennung mit der kleinsten in den Anleitungen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge M Nm Drehmoment n min-1 Drehzahl P W Leistung p Pa, bar Druck Δp Pa, bar Druckänderung ΔpJou Pa, bar Druckänderung durch Joukowsky-Stoß [...] digkeit der Absperrarmatur beeinflusst und beherrscht werden. Eine Regelung von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    serheizer mit fester Leistung Die NOx-Konzentration wird bei Nennleistung des Gerätes gemessen: NOx,pond = NOx,mes(Qn) 6.18.2.3 Vorrats-Wasserheizer mit einstellbarer Leistung oder automatischer Le [...] ........................................................... 89 6.19 Messungen der…
  9. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    untersucht. Weiterhin haben sich sowohl die Detektionssysteme (z. B. Miniaturisierung bei höherer Leistung) als auch die Navigations- bzw. Positionssysteme bedeutend weiterentwickelt. 3.2 Detektionssysteme
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    Grundlagen der Technischen Mechanik (Kraft, Drehmoment, Spannungen) Masse, Dichte Arbeit, Energie, Leistung Grundlagen der Strömungslehre (hydrostatischer Druck, Fließgeschwindigkeit, Viskosität, Druckverluste [...] Mechanik (Kraft, Drehmoment, Spannungen) Angewandte Berechnungen zu den Themen:…
Ergebnisse pro Seite: