Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 80 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    1 1 1 H2O2 3% 1 2 [3] [3] 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 H2O2 30% 1 2 4 4 1 1 4 4 0 0 1 1 1 3 1 0 0 0 1 2 1 1 1 1 1 1 H2O2 90% 1 2 4 4 1 1 4 4 0 0 1 2 1 2 0 0 0 0 1 2 1 1 1 1 1 1 H2O2 100% [...] 3 1 0 [1] [1] 0 0 1 1 1 1 1 1 3 4 H2SO4 (1-6%) 1 2 4 4 1 1 4 4 0 0 1 2 1 1 0 0 0 0 1 1 1 1 1…
  2. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    m³/h Unreported: 6 m³/h Reported (n= 23): 72,62 m³/h (Mittel); 7,58 m³/h (Median) Unreported (n= 43): 5,36 m³/h (Mittel); 3,03 m³/h (Median) Gesamt (n= 7): 8,88 m³/h (Mittel); 8,06 m³/h (Median) [...] Reported: 1,6 m³/h Unreported: 1,6 m³/h Reported (n= 45): 2,57 m³/h (Mittel); 2,27…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    ei nr ic ht un g un d H al te ze it H er st el lu ng sp ro ze ss c Fa se r H ar z D ru ck be hä lte r, Li ne r o de r St ut ze n au s M et al l K un st st of f-L in er ≤ 50 % > 50 % [...] ei nr ic ht un g un d H al te ze it H er st el lu ng sp ro ze ss c Fa se r H ar z…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
        Zahl der Pumpstufen: 3...5 Dauer einer jeden Pumpstufe: 4...24 h – Sandfreiheit zum Abschluß der Pumpversuche, 1 h nach Inbetriebnahme, außerhalb von Schalteinflüssen   (F) der: – [...] Bauwerks und die eingesetzten Materialien ausgerichtet sein. Bonn, November…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] ein Feuerball folgen kann 3.1.8 Boil-Off-Gas (en: boil-off gas) während der Speicherung…
  6. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    atoms –, i. e. 10 µg/L for PFBA and 6 µg/L for PFBS. By comparison, the toxicity thresholds of long chain PFAS like e. g. PFOA (8 carbon atoms, 0.1 µg/L) or PFNA (9 carbon atoms, 0.06 µg/L) are considerably [...] 1 µg/L 56 3% (4 PFAS) > 0.002 µg/L 198 11% It is noteworthy that short chain PFBA and…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    e— Gas“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) im Einvernehmen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Dieses Dokument soll in das Regelwerk „Gas“ des [...] eine Dichtheitsprüfung mit den Prüfdrücken 22 hPa (22mbar) und 110 hPa (110mbar) …
  8. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    Calciumcarbonat je Liter (< 8;4 dH)  mittel: 1;5 - 2;5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (8;4 - 14 dH)  hart: > 2;5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (> 14 dH) Die Einheit dH steht für Grad Deutsche Härte [...] r Er ge b ni ss e A us bl ic k Si tu at io n sa n al ys e 1. P ro je kt ja h r …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; [...] Wasservolumen, das in einer bestimmten Zeiteinheit durch eine Pumpe gefördert wird…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    14532, Natural gas — Vocabulary [7] ISO 15403-1, Natural gas — Natural gas for use as a compressed fuel for vehicles — Part 1: Designation of the quality [8] ISO 15649, Petroleum and natural gas industries [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
Ergebnisse pro Seite: