Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 827 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    + 285,83 × n(H2) + 890,63 × n(CH4) (B.3) + 1411,18 × n(C2H4) + 1560,69 × n(C2H6) + 2058,02 × n(C3H6) + 2219,17 × n(C3H8) + 2877,40 × n(C4H10)) kJ/mol HI = (282,98) × n(CO) + 241,81 × n(H2) + 802,60 × [...] Kurzzeichen Einheit GasNZV(DVGW G 260:2000 /DVGW G 262:2004) DIN EN 16723-1: 2017,DIN EN…
  2. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    MARKTGEBIET GASPOOL  OGE H-Gas (inkl. Fluxys TENP + GRTgaz DE)  OGE L-Gas (inkl. Thyssengas L-Gas)  Thyssengas H-Gas  bayernets H-Gas  terranets bw H-Gas  GASCADE H-Gas (inkl. NGT, OGT, LBTG, [...] Fluxys DE)  GUD H-Gas (inkl. GOAL, Jordgas)  ONTRAS H-Gas  GTG Nord L-Gas …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Arsen: 10 µg/l (bis 2036) oder 4 µg/l (ab 2036, Ausnahme für Neuanlagen ab 2028),  Nickel: 20 µg/l,  Uran: 10 µg/l,  Vanadium: UBA-Leitwert 4 µg/l (Maßnahmenhöchstwert 20 µg/l),  Blei: 10 µg/l (bis 2028) [...] Cu, Zn, Co möglichst < 500 µg/l, da konkurrierende Beladung pH-Wert > 6…
  4. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    gebildet wird, hängt vom „pH-Wert“ ab. Bei „pH-Werten“ > 6 wird bevorzugt Pyrit gebildet, bei niedri- gem pH-Wert Markasit. 2Fe3+ + H2S 2Fe2+ + S(0) + 2H+ (R. 5) S(0) + H2S S22- + 2H+ (R. 6) Fe2+ + S22- [...] 2.50 2.75 3.00 A ce to n n- H ex an B en zo l S ila ne di ol , d im et hy l- H ep ta …
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    – Unbeschränkte Gebrauchsfähigkeit &lt; 0,5 l/h, – verminderte Gebrauchsfähigkeit 0,5 l/h bis &lt; 2,5 l/h und – keine Gebrauchsfähigkeit ab 2,5 l/h. b) Bei Messungen im Betrieb (Prüfmedium: Was [...] angenommen. ANMERKUNG: lR = l + n × lW; n = Anzahl der 90°-Bögen, da 15 bis da 28 lW =…
  6. Download
    Modulare Qualifikationen Quartalsbroschüre - April bis Juni 2025
    MANAGEMENT GmbH, Dortmundwww.mosaik-management.deSatzmedia fire GmbH, ChemnitzBildnachweisTitel: Mathias Kolta MOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmund(Das Foto wurde erstellt bei der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) [...] l www.dvgw-veranstaltungen.deAusgewählte…
  7. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Betriebswirtschaft-Fuehrung-Kommunikation_3Q2024.pdf
    Gestaltung & LayoutMOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmundwww.mosaik-management.deSatzmedia fire GmbH, ChemnitzBildnachweisTitel: Mathias Kolta MOSAIK MANAGEMENT GmbH, DortmundSeite 3: BullRu/stock.adobe.comStand [...] l www.dvgw-veranstaltungen.deAusgewählte…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    in diesen Kalibrierlösungen sind: 0,05mg l−1, 0,1mg l−1, 0,15mg l−1, 0,2mg l−1, 0,25mg l−1, 0,3mg l−1, 0,35mg l−1, 0,4mg l−1, 0,45mg l−1 bzw. 0,5mg l−1. Die Kalibrierlösungen werden am Tag ihres [...] 6974-1, Natural gas— Determination of composition and associated uncertainty by gas
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    tes H Kontaktlänge H1 Abstand zwischen dem Kontakteinlass und der Kontaktfläche H2 Höhe der Kontaktfläche C1 ≥11,8 C2 =4,0 ± 0,1 C3 =9,5 ± 1,0 C4 ≤6,0 H ≥12,0 H1 =3,2 ± 0,5 H2 ≥7 [...] Ovalität Länge des Rücksprungs Länge des Schweiß- endes dn D1,min D1,max max. D2 L1,m…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    2012 (LAWA 2015) Land Zahl d. Unters. < BG > BG bis 1,0 µg/l > 0,1 bis 1,0 µg/l > 1,0 bis 3,0 µg/l > 3,0 bis 10,0 µg/l > 10 µg/l Höchster Einzelsubstanz-Messwert der letzten Probe Baden- [...] g Ni/ha und Jahr. Im Sickerwasser werden Konzentrationen von 3 µg Ni/l – 15 µg Ni/l
Ergebnisse pro Seite: