Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 344 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Voraussetzungen für die Anwendung des Variantenverfahrens 6.2.1 Bestehende Zertifizierung Ein Antrag auf eine Zertifizierung auf Grundlage des Variantenverfahrens kann nur für bereits zertifizierte Ve [...] en „Hygienische Unbedenklichkeit“ • Einführung eines Variantenverfahrens für die Prüfung und
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Stelle tragen (z. B. DVGW-Kennzeichnung). In Einzelfällen kann ggf. die Überprüfung, ob durch die Zertifizierung nach EG-Verordnungen oder EG-Richtlinien alle nationalen Anforderungen abgedeckt sind, erforderlich
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Reststoffe 10 Umweltschutz und Arbeitssicherheit Die Tankanlage ist durch einen Fachbetrieb mit Zertifizierung (nach WHG) zu erstellen und regelmäßig zu prüfen. Vor der Inbetriebnahme ist eine Betriebserlaubnis
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    muss entsprechend 5.6.3 dicht sein Wenn die Ringabdichtungsausführung des Bauteils mit den zur Zertifizierung des GS vom Hersteller angegebenen Einbaumaßen, einschließlich der Maßtoleranzen, übereinstimmt [...] A.3.2 Prüfung der Ringabdichtung Wenn die Ringabdichtungsausführung des Bauteils mit den…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Auslegung/Herstellung von Ausrüstung oder Prüfverfahren Anmerkung 1 zum Begriff: Prüfer können keine Zertifizierung oder Bestätigung für ein Unternehmen ausstellen, das die Einhaltung einer technischen Norm behauptet [...] der Umwelt des Meeres durch die einvernehmliche Etablierung internationaler…
  6. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Deutschland ca. 100 Rohrtypen, deren Eignung für den Einsatz in der Wasserversorgung durch eine DVGW-Zertifizierung nachgewiesen ist (DVGW 2013). Zu- sätzlich sind für die Trinkwasserinstallation ca. 40 Verbundrohre
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Vorgabe durch den Auftraggeber o Zusätzliche Nachweise Nachweise z. B. durch Auditierung, Zertifizierung, Referenzschreiben bzw. Nachweis von Gütezeichen o Die Entsorgung nach Bundes-, Landes- und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    und Prüfungen sind Grundlage für die von einer anerkannten Zertifizierungsstelle durchgeführte Zertifizierung als Wartungsunternehmen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für
  9. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Nutzfläche des Gebäudes und Kollektorfläche zur Einhaltung der Forde- rung und zum anderen die Zertifizierung der Kollektoren mit dem europäischen Prüfzertifikat „Solar-Keymark“. Im Mai 2011 wurde das EEWärmeG
  10. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Information Modeling IT/BIM Harmonisierung & Wissenstransfer  Europäischer Markt für Produkte  Zertifizierung von Materialien und Firmen bzw. Abläufen  Qualitätssicherung  Zulassungen (Normbeton) 
Ergebnisse pro Seite: