Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260 Entwurf  2024-09 Properties of Carbon Dioxide and Carbon Dioxide Streams
    [10] Figures A.1 to A.3 in the annex A of this Code of Practice show the individual state surfaces of pure CO2 in more detail from different angles. 4.1.2 Multiphase range Multiphase regions of a pure substance [...] mole-% carbon dioxide, 0.4 mole-% nitrogen and 0.1 mole-% hydrogen is shown in a
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    ..... ............................ 4 2 Einträge von Arzneimittelwirkstoffen in den Wasserkreislauf ................................ .............. 5 3 Konzentrationen von Arzneimittelrückständen [...] vanz im Jahr 2012 in Deutschland insgesamt 8 120 t verbraucht, wobei zwei Drittel…
  3. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    1 Methane CH4 90,55 2 Ethane C2H6 5,25 3 Nitrogen N2 1,48 4 Carbon_dioxide CO2 1,53 5 Propane C3H8 0,825 6 iso-Butane i-C4H10 0,139 7 n-Butane n-C4H10 0,117 8 2-Methyl_butane i-C5H12 0,031 9 n-Pentane [...] V1 MS 13 X-1 15,3 30 °C Wasser 53 mg/m³ i.N. V2 AK 4 " " V3 Spezialads. " "…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    DVGW W 123 (A), Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen. DVGW W 125 (A), Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen. DVGW W 130 (A), Brunnenregenerierung. DVGW W 214 (A), Entsäuerung [...] DVGW W 622 (A), Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel. DVGW W 1000 (A)…
  5. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    2,5 3,0 A1 (C-S-H) A2 (Gelw.) A3 (Interhydratw.) A4 (Kapillarw.) Tiefe in mm M3 spritzrau Ac/AW in Vol.-% 0 5 10 15 20 25 30 35 40 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 A1 (C-S-H) A2 (Gelw.) A3 (Interhydratw [...] .) A4 (Kapillarw.) Tiefe in mm M3 geglättet Ac/AW in…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Jahra Losgröße Tab. E.3 Pos. 1 2 3 4 5 6 7 0 5 10 15 Anzahl Störungen pro Jahr 0 1 2 >2 0 1 2 >2 0 1 2 >2 1 2 4 >4 1 2 4 >4 2 3 6 >6 3 4 8 >8 a Die Zahlen beziehen [...] hfluss pro m² Filterfläche 150 (m³/h)/m² 3. Gasvorwärmer Leistung Leistung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    von 5.2.2.4, 5.2.4 3.1.12 5.2.1 3.1.13 5.2.2.4 3.2.1 5.1.5.1, 6.1.1 3.2.2 5.2.3.2, 6.3.1.2, 6.3.5.1, 6.5.1.2 3.2.3 5.1.5.1, 5.2.3.2, 6.1.1, 6.3.1.2, 6.3.3.2.1, 6.3.5.2, 6.4, 8.3.1 3.2.4 — Geräte [...] enthalten. 3.3 5.2.3.2, 5.2.3.3, 5.3.1, 6.3.3, 6.3.5, 6.4, 6.5. 3.4.1 6.3.3, 6.7 Nur…
  8. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    .......................................27 4.3.3 Silanvernetztes Polyethylen (PE-Xb)...............................................................29 4.3.4 Elektronenstrahlvernetztes Polyethylen (PE-Xc) [...] .......................................16 4.2.3 Silanvernetztes Polyethylen…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] 13 3.3.3 Mindest-Wanddicke an einem beliebigen Punkt emin Mindestwert der Wanddicke an…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    g von Personen von einer bestimmten Messstelle durchgeführt werden (siehe auch 3.4). 7.3 Radonexpositionsabschätzung 7.3.1 Vorgehensweise zur Abschätzung der Radonexposition Nach der Anmeldung bei der [...] nachfolgende Bild 4 illustriert die Vorgehensweise der personengebundenen Messungen. Bild 4
Ergebnisse pro Seite: