Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 485 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    tig für die Dauer der Korrektion registriert, um bei der Ermittlung der thermischen Energie und Leistung Berücksichtigung zu finden. In der Anzeige und Registrierung werden die Werte der Messgrößen nach
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    entrationen erzeugt (> 120 g/Nm³), reduziert sich bei Einsatz von sehr reinem Sauerstoff die Leistung des Ozonerzeugers (Ozonproduktion). Ein notwendiger Restgehalt an Stickstoff ist erforderlich, damit [...] im Ozonerzeuger stattfindenden Plasmareaktionen und führt auf diese Weise zu einer…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Eigenschaften konstruiert. Eines der Ziele dieser Norm besteht darin, zu kontrollieren, ob die Leistung des Gerätes für jede Familie oder Gruppe von Gasen und für die Drücke, für die es konstruiert ist [...] Signal-Rausch-Verhältnis des elektrischen Signals zuzulassen und so hoch wie nötig, um eine…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    auf die halbe elektrische Leistung eingestellt. Ist das Einstellgerät so beschaffen, dass die Einstellung auf halbe Nennwärmebelastung oder halbe elektrische Leistung nicht möglich ist, sondern [...] Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder— falls dies nicht möglich ist— bei …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Allgemeines Die in dieser Eur opäischen Norm behandelten Hybridheizgeräte sind vom Typ mit variabler Leistung, die eine variable Austrittstemperatur des Heizmediums in Abhängigkeit von der Außen - (Umgebungsluft [...] epumpen. Während die Wärmeentzugsleistung von ( T designh ) erreicht, kann…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    ist eine natürliche oder juristische Person, die Gas für den eigenen Verbrauch kauft. 3.39 Leistung P Die Leistung P im Sinne dieses Arbeitsblattes ist die Energie einer Gasmenge, die während einer definierten [...] kg/m³ * bar: 1 bar = 100 000 Pa = 1 000 hPa 5 Ermittlung von Energie und Leistun…
  7. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    < 50 mV vorgenommen werden können  Die Maximale Ausgangsspannung musste 50 V betragen  Die Leistung des Schutzstromgeräts musste nach Möglichkeit die Einstellung von -25 VCSE ermöglichen  Wec
  8. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Großkraftwerken hin zu dezentralen Anlagen. In zunehmendem Maße muss deshalb im Norden erzeugte Leistung in den Süden transportiert werden. Dieser Aufgabe ist das heutige Übertragungsnetz nicht gewachsen [...] Zeiträume für Machbarkeitsabklärung, Planung, Genehmigungseinholung, Beschaffung von…
  9. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sorgers, jedoch findet dies nur in zeitlich großen Abständen statt und wird sehr oft als Dienst- leistung fremdvergeben. Im Hauptprozess Wassernetze gehören Planungs- und Bauaufgaben wiederum zum Allt
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    System; D1: Änderung der Ausführung ohne Einfluss auf die Leistung der Armatur; D2: Änderung der Ausführung mit Einfluss auf die Leistung der Armatur; M: Änderung der Formmasse mit demselben MRS-Wert
Ergebnisse pro Seite: