Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    53-64 Kölle, W.; Sontheimer, H. (1977): Untersuchungen zur Schutzschichtbildung in Gussrohren; Vom Wasser 49, Verlag Chemie GmbH; Weinheim; 277-294 Kölle, W.; Rösch, H (1978): Korrosionsvorgänge in [...] Verlag Chemie GmbH; Weinheim; 161-168 Kölle, W.; Rösch, H. (1980): Untersuchungen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Niederschläge werden unter anderem nach ihrer Intensität beschrieben: < 2,5 mm/h = schwach 2,6 mm/h bis 7,5 mm/h = mäßig > 7,5 mm/h stark Die Niederschlagsintensität hat aus hydrogeologischer Sicht eine große [...] 450 H äu fig ke ite n N = 449; Mw. = 2,2 H äu fig ke ite n 9% 47% 44% 1 2…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Erdgas-Austauschgas SNG Gas nicht fossilen Ursprungs, dessen Eigenschaften einen Austausch mit Erdgas erlauben 2.1.1.4 hergestelltes Gas synthetisches Gas aufbereitetes Gas, das Bestandteile enthalten [...] 14532:2017-07 EN ISO 14532:2017 (D) 28 2.6.2 Verhalten von idealem und realem Gas
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    métrologiques et techniques l Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Zeitintervalle: 10 h bis 100 h, 100 h bis 1 000 h, 1 000 h bis 8 760 h und oberhalb 8 760 h. Bei länger als 8 760 h andauernden Prüfungen ohne Versagen kann jede Prüfdauer nach 8 760 h als Versagenszeit [...] °C; 95 °C. Time intervals: 10 h to 100 h; 100 h to 1 000 h; 1 000 h to 8 760 h and over.…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    von 0,2 mg/l bis 0,5 mg/l Chlor (beim Einsatz von Natriumhypochlorit) bzw. von 0,1 mg/l bis 0,3 mg/l Chlordi- oxid im desinfizierten Trinkwasser wird eine Chloratkonzentration von 0,07 mg/l in der Regel [...] festgelegt, der fol- gendermaßen abgestuft ist: • 0,07 mg/l für eine dauerhafte Dosierung…
  9. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    n mtDNA Marker 10-2 10 mL/L 10 mL 136.950 Kopien/mL 1.220 Kopien/mL 10-4 0,1 mL/L 10 mL 1.020 Kopien/mL - 10-6 0,001 mL/L 10 mL 11,2 Kopien/mL - 10-8 0,0001 mL/L 10 mL - - Tabelle 4.3: Ergebnisse [...] mg/L 10 mL 26.190 Kopien/mL 2200 Kopien/mL 10-4 1 mg/L 10 mL 143 Kopien/mL - 10-6 0,1…
  10. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Albus GWI Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V., Essen Dr. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, Karlsruhe Prof. Dr. Hartmut Krause DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig [...] Albus GWI Gas- und Wärmeinstitut Essen e.V., Essen Dr. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle…
Ergebnisse pro Seite: