Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 225 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    5.2 Veränderungen beim spezifischen Wasserverbrauch der Bevölkerung .................28 5.3 Klimawandel .............................................................................................. [...] strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns 18 • Topographie,…
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Trinkwasser aus neuen Quel- len (Neuplanung von Wasser- werken) bzw. bei geänderten Bedingungen (Klimawandel) Routinemäßige Überwachung von Trinkwasserversorgungssystemen und -quellen, akute Prüfung auf [...] von Aufbereitungsstufen oder Was-Wäre-Wenn-Szenarien verwendet werden…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    wurden im gesamten Dokument ausführlicher beschrieben; c) Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel wurden aufgenommen; d) im Rahmen einer umfassenden Automatisierung werden Regelgeräte, Armaturen [...] onen wurden im gesamten Dokument ausführlicher beschrieben; — Maßnahmen zur Anpassung…
  4. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    04/2024DVGW AKTUELL energie | wasser-praxis 04/2024  19energie | wasser-praxis 04/2024Der Klimawandel, demografische Entwicklungen, Landnutzungsänderungen, technologische Neue-rungen und ein verändertes [...] Moseltal für die Kabelanbindung von…
  5. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    zählen bspw. das Interesse gegen- über Technologien bzw. Meinungen über konkrete Sachverhalte (z.B. Klimawandel, Wich- tigkeit erneuerbarer Energien, …). Auch der Lebensstil bzw. angestrebte Lebensstandard,
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    wasser/ressourcenmanagement-und- gewaesserschutz/klimawandel-und-wasserversorgung/,“ 2020. [Online]. [2] C. Castell-Exner und T. Zenz, „Klimawandel und Wasserversorgung,“ Energie Wasser- Praxis, pp
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    die industrielle Erdgasnutzung werden hingegen noch wichtiger für den Erdgasmarkt werden. Der Klimawandel und die damit verbundene Notwendigkeit, die Emissionen von Treibhausgasen (im Wesentlichen CO2
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Umweltauswirkungen durch die Privatwirtschaft. Der CDP-Fragenkatalog zum allgemeinen Klimawandel umfasst: Lenkung; Risiken und Chancen; Das Ziel muss sich auf mindestens 3 Jahre und
  9. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Saisonaler Klimaeinfluss Monate – Quartale – Jahreszeiten Langfristiger Klimaeinfluss Jahrzehnte (Klimawandel) Unter dem Einfluss des Wetters werden in der Literatur die Variablen Temperatur (Tagesmit- [...] Saisonaler Klimaeinfluss Monate – Quartale – Jahreszeiten Langfristiger…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    W 1003 (A) Hinweise enthalten. Hierbei wird auch auf Anpassungsmaßnahmen, die sich durch den Klimawandel und den dadurch steigenden Wasserverbrauch bzw. steigendem Spitzenwasserbedarf im Sommer ergeben
Ergebnisse pro Seite: