Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 315 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG-Schweißen und Strahlschweißen von Stählen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 402 (A), Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von [...] nden Umstellprozessen und Maßnahmen gemäß DVGW-Regelwerk. Sofern die Anforderungen von der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Rohrflansche und Flanschfittings: NPS 1/2 bis 24 Metrisch/Inch Standard DVGWG260 (A), Gasbeschaffenheit DVGWG5614 (P), Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder DVGWGW392
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Regelwerk, in Deutschland das DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ [4], eine Schlüsselrolle zu. In diesem Regel- werk wird die Gasbeschaffenheit im Wesentlichen anhand dreier charakteristischer Kenngrö- [...] ……………………………………………………… 2. Hintergründe und…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Anlagenname/-bezeichnung- Anlagenbetreiber (evtl. Betriebsstelle)- Anlagenregistriernummer- Medium, Gasbeschaffenheit (z. B. L- oder H-Gas)- Eingangs- und Ausgangsdruckstufen- Ein- und Ausgangsdimensionen- Durchfluss
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    Erhebungen sowie Anpassungen und Umstellungen von Gasgeräten im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit im Versorgungsnetz. Diese Qualitätssicherung ist nach DVGW G 680 zwingend durchzuführen. Das [...] Erhebungen sowie Anpassungen und Umstellungen von Gasgeräten im Rahmen einer Änderung der G…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    (A), Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung - Begriffe und Definitionen DVGW G 453 (A)
  8. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Intensität des Frostes. Des Weiteren können zusätzliche Überprü- fungen bei einem Wechsel der Gasbeschaffenheit im Netz oder bei Änderung des Betriebs- drucks notwendig sein. Situationsbedingt können auch [...] Gas- leitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 453 (A), Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    ge (AQL) geordnete Stichprobenpläne für die Prüfung einer Serie von Losen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit
Ergebnisse pro Seite: