Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 344 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    n und ggf. entsprechende Verstärkungen vorgenommen werden. In einem derartigen Fall ist eine Zertifizierung seitens der genehmigenden Klassifizierungsgesellschaft erforderlich. 10.3 Spezifische Anforderungen
  2. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Traktionssystems auch Fahrzeugintegra- tion, Sicherheitsmanagement und die Vorbereitung auf die Zertifizierung, sodass zum Ende der Projektlaufzeit ein quasi marktreifes Triebwagensystem mit bis zu 1.000
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    nach Abschnitt 08 nachweisen. Die Eignung von Fachunternehmen gilt als nachgewiesen, wenn eine Zertifizierung nach DVGW W 491-1 (A) vorliegt. Die Eignung von Fachkräften gilt als nachgewiesen, wenn eine
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    Brennstoffe für einen Wasserstoffgehalt von bis zu 100 Vol.-%“ (www.dvgw-cert.com/leistungen/zertifizierung-von-produkten/zertifizierungsprogramme) ZP 5101 Zertifizierungsprogramm „Verträglichkeit und [...] gegenüber Wasserstoff für einen Gehalt von bis zu 100 Vol. % H2"…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    nach DIN 30655-2 be-werteten Installationssystems nach DIN 30655-1 muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfol-gen. The assessment of the conformity of multi-layer composite pipes, using an alternative
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    sschuß "Dichtungen und Schmierstoffe in Gasanlagen" erarbeitet wurde, dienen der Prüfung und Zertifizierung dieser Dichtungen. Eschborn, Januar 1992DVGW Deutscher Verein desGas- und Wasserfaches e.V. Vorwort [...] Wasserfaches e.V.1 Geltungsbereich Diese Technische Regel gilt für die Anwendung,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    dieses Merkblattes sind Personen, die einer akkreditierten Inspektionsstelle angehören oder die Zertifizierung einer akkreditierten Zertifizierungsstelle besitzen. 3.5 Risstiefe a0 Tiefe des postulierten
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    die Festlegung von Begriffen und allgemeinen Anforderungen sowie deren Prüfung zum Zwecke der Zertifizierung.Ausführungsarten, die infolge der technischen Weiterentwicklung von den Festlegungen dieser VP
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Informationssicherheitsmanagementsystem vorhanden oder mindestens Basisschutz des B3S WA umgesetzt Zertifizierung gemäß ISO/IEC 27001 vorhanden oder B3S WA vollständig umgesetzt und geprüft Technisches Si
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-1  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    n DIN-, DIN-EN- oder DVGW-Regelwerken entsprechen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn eine Zertifizierung durch einen akkreditierten Zertifizierer vorliegt. Rohre und Leitungsteile aus PE dürfen nicht
Ergebnisse pro Seite: