Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 205 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Verfahren inverse Dispersionsmodellierungsmethode (IDMM) erfolgt durch den Einsatz optischer Messtechnik, wie Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden wer- den. illustriert. Dafür kommt i.d.R. abstimmbare
  2. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    wird für nicht sinnvoll erachtet. Jede Straße einer RO/NF-Anlagen sollte – auch bezüglich der Messtechnik - iden- tisch aufgebaut sein. Neben den LF-Messgeräten ist eine Messdatenerfassung erforderlich
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    auf ca. 12 °C bis 20 °C gekühlt zur Absorptionskolonne geführt. Überwacht durch entsprechende Messtechnik wird Wasser nach Bedarf ergänzt oder ausgetauscht. Zusammen mit der der Desorptionskolonne zugeführten
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Steuerungsanlagen und Automatisierungstechnik; — Datenübertragungs- und Überwachungsanlagen; — Messtechnik; — Notstromanlagen; — Gebäude, Grundstücke, Zäune, Überwachungsanlagen, Sicherheitssysteme;
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    objektive Messtechnik Der Vorteil der Bestimmung der Leckmenge mit einem Leckmengenmessgerät gegenüber dem grafischen oder rechnerischen Verfahren ist eine dokumentierbare objektive Messtechnik, die schnell [...] erfolgen darf. Vorkasse- oder Prepayment-Zähler Aufgrund der…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    der Bezugserde) verringert. Jede im Wirkungsbereich des Erdungsspannungstrichters installierte Messtechnik wird durch diesen be- einflusst. So werden z. B. Probebleche oder Messproben, die zur Ermittlung
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    erfordert neben dem Ausbau speziell von Wärmenetzen vor allem auch den Ausbau der Smart-Meter-Messtechnik und der zugehörigen Kommunikationssysteme und -netze, siehe die Abbildung 6-2. Auf die typische [...] zeitlichen Anforderungen für die Optionen zur Sektorenkopplung dargestellt werden. Die…
  8. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Zeit zwischen Oktober und Mai möglich ▪ Zwei Rohrlängen des SpB-Rohres zur Kalibrierung der Messtechnik erforderlich (diese Rohrstücke wurden im Vorfeld durch die BWB ausgebaut) DVGW-Forschungsprojekt
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Zustand 10 LNG-Tankdruck-Kontrollaus-rüstung in betriebsfähigem Zustand 11 Messtechnik, Bedien-, Abschalt- und Sicherheitseinrichtungen sind in betriebsfähigem Zustand E DIN
  10. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Grenzen eine Messtemperatur kompensiert werden muss. Dieses kann durch Anforderungen an die Messtechnik oder durch Anpassung der festgelegten Temperatur geschehen. Die Sicherstellung der individuell
Ergebnisse pro Seite: