Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 223 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    Odorierung von Flüssiggas in der flüssigen Phase werden niedrigsiedende Odoriermittel einge- setzt, z. B. Ethylmerkaptan, die bei Einsatz geeigneter Verdampfer relativ gleichmäßig mit dem Flüssiggas verdampfen [...] verdampfen. Wird Flüssiggas zur Konditionierung von Erdgas verwendet, muss auf die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    W 392 a) in der Gasinstallation entsprechend DVGW-Arbeitsblatt G 600 und/oder Technische Regel Flüssiggas (TRF) b) in der Trinkwasserinstallation entsprechend DIN EN 806 und DIN 1988. 2 Normative Verweisungen [...] Kupfer und Kupferlegierungen – Einteilung; Deutsche Fassung EN ISO 24373 TRF,…
  3. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Technische Regel Flüssiggas (TRF 2021) gilt für die Planung, Errichtung, Instandhaltung und Ände- rung sowie für die Prüfung von Anlagen, die mit Flüssiggas betrieben werden, bestehend aus Flüssiggas- Versorg [...] sowie Flüssiggas-Verbrauchsanlagen (unabhängig von der Behältergröße) in Gebäuden…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    lagen. Biogas-Konditionierungsanlage Anlage zur gegebenenfalls notwendigen Zugabe von Luft und Flüssiggas, um insbesondere den erforderlichen Brennwert bei zu geringem Methananteil im Biogas gesichert
  5. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Tanks und/oder Flaschen bzw. Elekt- rolyse wäre eine Alternative, welche sich an der Versorgung mit Flüssiggas orientiert. Die Pe- ripherie und die benötigten Flächen für eine analoge Versorgung sind um einen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Versorgungsnetz zur (vorübergehenden) Versorgung mit Gasen ANMERKUNG: Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas sind im DVGW-Arbeitsblatt G 1040 geregelt. SOAP-Schnittstelle Protokoll zum Austausch XML-basierter
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    t werden. In Gasnetzen wird üblicherweise der Wobbeindex, seltener der Brennwert geregelt. Bei Flüssiggas-Luft- und nicht erdgastypischen Gemischen ist zu beachten, dass die verwendete Messtechnik auch
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Gasinstallationen"; DVGW-TRGI und der TRF "Technische Regeln Flüssiggas" sowie die Unfallverhütungsvorschriften BGV D 34 "Verwendung von Flüssiggas" sind hierbei zu beachten. Unberührt bleiben die sonstigen [...] Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit; BGV D 34, Richtlinien für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    htstellen mit höhenverstellbaren Infrarotstrahlern relevant werden. Die TRF (Technische Regeln Flüssiggas) empfiehlt in diesen Fällen z. B. einen Schutzanstrich wie für Außenleitungen. Sicherhei [...] bereich der TRGI und der TRF für den Betrieb mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260…
  10. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    2018)" [6], der Kommentar zur DVGW-TRGI 2018 [15], DVGW G 614-1:2014 [16], Technische Regeln Flüssiggas (TRF 2012) [17] oder die Norm DIN EN 1775:2007 [18]. Für die Gasapplikationen sind dabei in der [...] Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, 2014. [17] DVFG e. V.,…
Ergebnisse pro Seite: