Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 693 Ergebnisse in 193 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    543/45AS). Hauptsignal: DTPMP (I-C9N3P5); Hauptverunreinigungen: DTPMP[-P] (2 Isomere: I-C9N3P4a und I-C9N3P4b), gefolgt von DTPMP[- MeP] (2 Isomere: I-C8N3P4a und I-C8N3P4b). Quelle: Bernabé-Zafón et al [...] R) Phosphat (R) ATMP[-P] C3 H11 N O6 P2 Substanz 1) m/z des Hauptions 2) Anteil am…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    12007-6:2021-06 CEN/TS 12007-6:2021 (D) 18 Legende A-A Abschnitt A bis A 1 Schnitt A bis A x Stützrahmen Bild A.1 — Rohrbündel in Stützrahmen A.2.3 Stapeln loser, gerader Rohre Wenn lose, gerade Rohre [...] und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    untersucht. 6.2.2.4 Geräte des Typs C11, C12, C13, C21, C31, C32, C33 und C41 a) Anforderung Bei Geräten des Typs C12, C13, C21, C32, C33 und C41 darf die Luftleckrate nicht mehr als 0,5 m3/h je kW Wärmebelastung [...] B43AS, B43BS, B44, B44AS, B44BS, B52AS, B52BS, B53AS, B53BS Geräte des Typs C, C
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    en. 5.3.6 5.4.13.1 5.4.13.2.1 5.4.13.5.1 5.4.6.103 8.15.1 8.102.2.1 a) 8.102.2.2 a) 8.102.2.3 a) 8.102.2.4 a) 8.102.2.5 a) 8.102.2.6 a) 8.102.2.7 a) 8.103.1 a) 8.103.2 a) 8.103.3 a) 8.103.4 a) 8.103.5 [...] sind. 5.3.1.1 5.3.2 5.3.4 5.3.5 5.3.6 8.16.101.1 8.16.102.1 a) 8.16.102.2 a) 8.101.1…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Abgases 80 °C 100 °C 120 °C 140 °C 160 °C 200 °C 80 °C 21,9 85 °C 13,0 88 °C 10,0 100 °C 17,2 105 °C 10,8 106 °C 10,0 120 °C 14,4 124 °C 10,0 140 °C 12,6 [...] 17-12-2 0,4 0,4 1.4404a X2CrNiMo 17-12-2 0,4 0,4 1.4432 X2CrNiMo 17-12-3 0,4 0,4
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    1, 4 1, 4 1, 4 18 13 9 16 11 8 6 2, 4 2, 2 2, 2 2, 2 2, 2 2, 2 25 17 12 21 15 11 8 3, 2 3, 0 3, 0 2, 7 3, 0 3, 0 31 21 15 27 18 13 10 4 3, 8 3, 8 3, 4 3, 8 3, 8 37 25 18 32 22 16 12 4, 8 4, 5 4, 6 3, 7 [...] 1, 4 1, 4 1, 4 18 13 9 16 11 8 6 2, 4 2, 2 2, 2 2, 2 2, 2 2, 2 25 17 12 21 15 11 8 3, 2 3, 0…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    h (°C) Klasse von bis A1 0 60 B1 0 80 C1 0 100 D1 0 125 E1 0 150 A2 −20 60 B2 −20 80 C2 −20 100 D2 −20 125 E2 −20 150 A3 −30 60 B3 −30 80 C3 −30 100 D3 −30 125 E3 −30 150 A4 −40 60 [...] mungsrest ISO 815-1:2014 zylindrische Scheibe 3 Klasse A1 bis A4: 70± 2 B1 bis B4:…
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    Tabelle A.1 — Die Definition von Schwachgas Zusammensetzung, mol% CH4 ≥80,0 CH4+N2 ≥88,0 C2+CO2+C3+[C4+] ≤ 12,0 C2≤ 10,0 C3≤ 2,0 [C4+] ≤ 1,0 CO2 ≤4,0 N2 ≤20,0 C3+2[C4+] ≤ 3,0 C2+CO2+10[C4+] ≤ [...] Tabelle 1 — Kleinste Bestellwanddicken D (mm) ≤114,3 168,3 219,1 273 323,9 355,6 406,
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    Bild E.3 — Ausgangsanschlüsse E.2.2.3.3.2 Prüfung Maßkontrolle. DIN 4811:2017-12 36 E.2.2.3.4 Mechanische Festigkeit der Anschlüsse E.2.2.3.4.1 Anforderung Nach DIN EN 16129. E.2.2.3.4.2 Prüfung [...] sein. 4.7.4 Anschlüsse Eingangsseitiger Anschluss: Typen G.3, G.12, G.19. Ausgangsseitiger…
  10. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    27 3 43 5 2 3 43 5 V T B – a C u 28 3 9 3, 2 3 11 7 4 -1 6 10 1 53 6 4 5 53 6 V T ac C u 28 3 9 2, 8 3 11 7 3 -1 2 10 5 64 1 6 7 64 1 V T c – d C u 22 14 1 2, 8 1 0, 3 0, 3 3 42 [...] H  p A b gl ei ch   p A b g le ic h P a – – – – P a – P a D N / d a D N / d a P a
Ergebnisse pro Seite: