Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 157 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Pelletieren) a. n. g. 19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus der mechanischen Behandlung von Abfällen, die gefährliche Stoffe enthalten 19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich [...] Pelletieren) a. n. g. 19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen)…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    n (sofern zutreffend). DIN EN ISO 11298-1:2018-07 EN ISO 11298-1:2018 (D) 19 7 Sonstige Bauteile Alle für sonstige Bauteile von Wasserversorgungssystemen verwendeten Werkstoffe müssen für eine derartige [...] überarbeitet; d) Anforderungen an die Kennzeichnung (5.8 und 6.8) überarbeitet; e)…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    2. Gasfiltera Betriebsdurchfluss pro m² Filterfläche 150 (m³/h)/m² 3. Gasvorwärmer Leistung Leistung ausreichend für tE = 5 °C; tA = +3 °C; OPumax i. d. R. mind. 0,95 MOPu 4. SAV-Nennweite [...] Betriebserfahrungen und den Angaben der Hersteller bis zur nächsten Wartung durch Abnutzung…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    (siehe Abschnitt 23); und q) Verschlüsse der Auslassleitung (siehe Abschnitt 24). ANMERKUNG Sonstige Bauteile, die hier nicht im Besonderen abgedeckt sind, können untersucht werden, um die Kri- [...] zur Berücksichtigung der beeinträchtigenden Auswirkung von Wasserstoff auf die …
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    beispielsweise durch Festlegung der Abnahmeklassen 1U, 1E, 2B oder 2U gemäß DIN EN ISO 9906 oder durch sonstige individuelle Vereinbarungen. Auf diese Weise ist eine Vergleichbarkeit der verschiedenen Angebote [...] zu dem noch ein Leistungspreis kommen kann, der für die höchste über eine…
  6. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    die Bedarfsgerechtigkeit von EE zu erhöhen. Abbildung 1.1: Entwicklung der installierten EE-Leistung am Beispiel von 4 Erzeugungsvari- anten, Daten aus „Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren [...] Auffälligkeiten aufgrund anderer Strö- mungen und Verbrennung Leistungsvariation leicht…
  7. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Verfahren in Abhängigkeit von der Problemstellung liegen nicht vor. Hintergrund ist, dass die Leistung und Einsatzgrenzen verschiedener Spülstrategien und -verfahren bisher noch nicht im Detail bewertet [...] 400 b Luft-Wasser-Spülung alle Materialien DN 20 bis DN 400 c GGG, GG, PVC, PE, AZ,…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung • Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe • Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der Datenschnittstelle • Besonderheiten, sonstige technische Hinweise Es ist
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Gebäudeklasse 3: sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m. Gebäudeklasse 4: Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 m². Gebäudeklasse 5: sonstige Gebäude e [...] auf einem Zusatzschild dauerhaft angegebene Leistung maßgeblich. Bei…
  10. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Heizwärmeleistung W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gleichzeitigkeitsaspekt), räumliche Nähe elektrische Leistung (Bedarf) W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gl [...] Kälteleistung kW (MW, …) Leistung entscheidender als Energie (Gleichzeitigkeitsaspekt)…
Ergebnisse pro Seite: