Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 386 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen [...] Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    (alle Teile), Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und speichersystemen DINEN12502-1, Korrosionsschutz metallischer [...] Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen [...] Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    DEUTSCHE NORM In 4.2, Tabelle 1, ist der Wert für das kritische Schutzpotential von Blei, bei dessen Überschreitung in die negative Richtung kathodische Korrosion auftritt, mit – 0,65 V angegeben
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    kathodischen Korrosionsschutz zum Erreichen des Schutzpotentials Us Us Schutzpotential für den kathodischen Korrosionsschutz nach DIN EN 12954 Ud Treibspannung für den kathodischen Korrosionsschutz 4 Allgemeine [...] EN 12068, Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15112  2006-10 Äußerer kathodischer Korrosionsschutz von Bohrlochverrohrungen
    (entspricht einem partiellen kathodischen Korrosionsschutz) Fall C angelegter Strom = Schutzstrom (entspricht einem vollständigen kathodischen Korrosionsschutz) 1 positiver Anstieg (kathodischer Bereich) [...] [1] EN 13509, Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz [2] EN 12473,…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    12068, Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern ver legten Stahlrohrleitungen im Zusammenwirken mit kathodischem Korrosionsschutz – Bänder und schrumpfende Materialien [...] Mindeststromdichte für den kathodischen Korrosionsschutz zum Erreichen des …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12501-2  2003-08 Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden - Teil 2: Niedrig- und unlegierte Eisenwerkstoffe
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1 Entwurf  2024-05 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land (ISO/DIS 15589-1:2024)
    Coming soon…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Molybdänmax. 0,20 EisenRestwerkstoff Die Eignung dieses Werkstoffs für Anoden für den kathodischen Korrosionsschutz hängt von der Bildung einer dünnen Siliziumdioxidschicht auf der Oberfläche der Anode ab. Diese [...] angeschlossen werden, an denen eine Beschädigung 8 Installation einer Anlage für…
Ergebnisse pro Seite: