Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 38 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    limit (UFL) is not an explosive gas atmosphere, it can readily become so and, generally for area classification purposes, it is advisable to consider it as an explosive gas atmosphere. [SOURCE: IEC 60 [...] entry: Virtual storage can be significantly cheaper than dedicated storage, as it does not…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Die Sekundärdaten stammen z. B. aus Studien oder Datenbanken, in denen zu dem Produkt / der Dienstleistung ein Durchschnittswert ermittelt oder für ein sehr ähnliches Produktmodell konkrete Emissionen [...] sekundären Emissionsfaktoren (z. B. durchschnittliche Emissionen pro Einheit einer Ware oder…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    anhand von Tests, Analysen oder einer Kombination aus Tests und Analysen, dass ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein System mit einer Vorschrift, Anforderungen, Spezifikationen oder auferlegten Bedingungen [...] refuelling rate or refuelling target pressure, the ambient temperature sensor shall…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Partner / Unternehmen des Betreibers, mit denen vertragliche Vereinbarungen über Betriebsführung, Dienstleistung und/oder Kooperation bestehen. 3.11 Betriebsführer Unternehmen, die eigenverantwortlich den [...] ft/Lagerhaltung • Arbeits-/Gesundheitsschutz • Umwelt- und…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Anmerkung 1 zum Begriff: Die vorherrschenden Elemente einer Dienstleistung sind üblicherweise immateriell. Anmerkung 2 zum Begriff: Dienstleistung umfasst häufig Tätigkeiten und Prozesse innerhalb einer [...] festzulegen, sowie bei der Erbringung der Dienstleistung und kann eine fortlaufende…
  6. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    normaler (2D3) und erhöhter Ausprägung (2D4) „GHD“: • Summenlastprofil für Gewerbe, Handel und Dienstleistung mit erhöhter Ausprägung (DH4) „Industrie“: • Angepasstes Standardlastprofil „Papier und Druck“ [...] 0 1 0 0 2 0 0 3 0 0 4 0 0 5 0 0 6 0 0 7 0 0 8 0 0 9 0 0 1 0 0 0 Temperatur in …
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Maßnahmeplan und Handlungsplan DVGW W 1050 (M), Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen DVGW W 1060 (M), IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung [...] Objektschutz (nach DVGW-Merkblatt W 1050) und Regelung der…
  8. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    DVGW-Forschungsbericht G 201613 | 37 4.3 Gewerbe, Handel, Dienstleistung Der gesamte Jahresenergieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel und Dienstleistung lag von 2008 bis 2015 zwischen 374 und 412 TWh/a, [...] DVGW-Forschungsbericht G 201613 | 71 5.1.2 Gewerbe, Handel, Dienstleistung
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ffo rs tu ng (2 4 J) R ed uz ie ru ng d er Bo de nb ea rb ei tu ng (3 J ) Ko st en w irk sa m ke it (€ /k a N ) M in de ru ng sp ot en zi al (k g N /h a) Minderungspotenzial kg N/ha Kostenwirksamkeit [...] wurde 2002 eine kooperative, zielori- entierte wasserrechtliche Ausgleichregelung in…
  10. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Probe Z_01 Kernbereich Q ua rz C al ci t P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it E ttr in gi t E ttr in gi t La rn it S zo m ol no ki t B ro w nm ille rit e B ro w nm ille [...] ht Kappe Q ua rz C al ci t La rn it
Ergebnisse pro Seite: