Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 697 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 685-4:2020-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Fehlerkorrekturen b) Redaktionelle Anpassungen c) Titel des Kapitels 4.3.3 umbenannt in „Aufteilung nach modifizierten [...] der Abrechnungszeitspanne Zi Anzahl der Tage der Teilabrechnungszeitspanne 4
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    ung kontrolliert wird. 6.3.4 Sicherheitseinrichtungen der Verbrennungsprodukte für Geräte der Art B11BS Unter den Prüfbedingungen nach 7.4.3.4.2.2 und 7.4.3.4.2.3, muss die Sicherheitseinrichtung [...] 012/A1:2019, EN60335-1:2012/A2:2019 und EN60335-1:2012/A14:2019. 2 Geändert durch…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    ons below, as given in  Tables −1,4 0,15 V, 20°C °C, for 28 b) −3,4 0,15 V, 25 °C °C, for 24 min; −1,4 0,15 V, 25 °C °C, for 28 d) −1,4 0,15 V, 95 °C °C, for 28 −1,4 0,15 V, at design temperature of t [...] n; 24  h, 75°C 3°C rating of 1 to 2 Clause A.16 1/shift Hot-water adhesion; 28  d, 75°C 3°C r…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] ((40 ± 3) °C) reduziert. Es wird in einen 10-ml-Messkolben überführt und dieser bis …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    MRS-Wertf 3-4.3, 4-4.3 Dichtringe 3-10, 4-11 + − + − Einmal je Ringwerkstoff Einmal je Ring-werkstoff Klebstoffe 3-11, 4-12 + − + − Einmal je Klebstoff Einmal je Klebstoff Beschaffenheit 3-5.1, 4-5.1 + [...] Werkstoffen 1-4.4 3 Proben alle 3 Jahre je Formmasse/Zubereitunga,c Innendruck 20 °C,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    KS4,3; Rohw. + 2 × KB8,2; Rohw < 2,5 mmol/l 1,50 + 2 × 0,40 = 2,30 2,30 < 2,50 KB8,2 ≥ 0,1 mmol/l 0,4 > 0,1 3. Prüfung Anwendungsbedingung Bild A.3 c(Ca2+)Rohw. / KS4,3; Rohw [...] nach DVGW W 214-1 (A) • Ermittlung der Einflussfaktoren für die Verfahrenswahl (siehe 4.2) •…
  7. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Gas UEG OEG xi in Vol-% Wasserstoff 4,1 77,0 Methan 4,6 16,6 12,5 Vol.-% H2 in CH4 keine Angabe 18,4 25,0 Vol.-% H2 in CH4 4,5 23,5 50,0 Vol.-% H2 in CH4 4,4 32,0 2.2 Numerische Simulationen von [...] für die Vormischflammen spiegeln eine Kleinlastsituation an grö- ßeren Brennern (vgl.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    3.8 3.2.3 nicht anwendbar 3.3 6.3.3 6.3.3 3.4 3.4.1 6.3.3 6.4 3.4.2 nicht anwendbar 3.4.3 nicht anwendbar 3.4.4 nicht anwendbar 3.5 nicht zutreffend 3.6 3.6.1 6.3.2.2 3.6.2 6.3.2.1, 6 [...] Anmerkungen 3.1.3 5.6 3.1.4 5.6 §3, 6.3.4, 6.3.5 3.1.5 6.3.10 3.1.6 6.3.10 3.1.7 5.8.4
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Druckänderung durch Joukowsky-Stoß Q m3/s Volumenstrom, Durchfluss T K, °C Temperatur t s Zeit tL s Laufzeit tÖ s Öffnungszeit tR s Reflexionszeit tS s Schließzeit V m3 Volumen v m/s mittlere Querschni [...] nicht erreicht. Bild 3 (a-c) zeigt vergleichend die Druckeinhüllenden für…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] CEN/TS 17176-3 (DIN SPEC 19295):2019-07 CEN/TS 17176-3:2019 (D) 9 3.4 Einbaulänge…
Ergebnisse pro Seite: