Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 829 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Syn- thesegas (H2, CO, Rest: H2O, CO2, CH4) umgesetzt. Im anschließenden Shift-Reaktor wird CO mit Wasser am Eisenkontakt bei ca. 300 °C zu CO2 und H2 oxidiert und somit der H2-Anteil im Gas erhöht. Anschließend [...] Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH,…
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    II | 47 4.5.17 Spezifischer Wasserverlust 1: über 0,1 m³/h*km; keine Angabe möglich 2: zwischen 0,1 und 0,05 m³/h*km 3: unter 0,05 m³/h*km Abbildung 41: Quantitative Auswertung Parameter Spezifischer [...] II | 67 4.6.17 Spezifischer Wasserverlust 1: über 0,1 m³/h*km; keine Angabe…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    folgenden Druckklassen bezeichnet wird: a) „H25“ – 25MPa; b) „H35“ – 35MPa; c) „H50“ – 50MPa; und 12 – Entwurf – E DIN ISO 19887:2024-08 d) „H70“ – 70MPa. Andere als die festgelegten Ne [...] sdruck (MPa) und Spezifikation für die Verwendung mit Wasserstoff mit Angabe als „H25…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Ma [...]…
  5. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    S5 S6 H äu fi gk ei t (% ) 0% 20% 40% 60% 80% 100% W 1 W 2 W 3 W 4 W 5 W 6 H äu fi gk ei t (% ) Spanische Wegschnecke Weinbergschnecke B C 0% 20% 40% 60% 80% 100% G B 1 G B 2 G B 3 H B 1 H B 2 H B 3 H [...] 12 14 En te ro ko kk en ( K B E/ 10 0 m l) Tage (d) Unsteril, ohne Chlor Unsteril, mit…
  6. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    ing auf lL = 9,7 km - Erdkabel lT = 8,9 km 2050 - Einsatz indirektes Leitungsmonitoring auf lL = 8,9 km - TAL-Beseilung auf lT = 27,0 km - Zusätzliches System auf vorhandene Masten lL = 8,9 km [...] ring auf lL = 76,0 km - TAL-Beseilung auf lT = 9,3 km - Ersatzneubau von Trasse mit…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    GmbH Harzwasserwerke GmbH Stadtwerke Krefeld AQUA GmbH Stadtwerke Norderstedt Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-G ruppe Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH Stadtwerke [...] ______ Br. ______ Br. ______ ggf. Formblatt vervielfältigen 3 Art des Brunnens H
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    6141:2015 + Amd. 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6141:2015 + A1:2020 Gas analysis – Contents of certificates for calibration gas mixtures (ISO 6141:2015 + Amd. 1:2020); German version EN ISO 6141:2015 [...] von Zertifikaten für Kalibriergasgemische (ISO 6141:2015 + Amd 1:2020) Gas analysis — …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Erdgas: 2 l/h Wasser je m3/h Erdgas; b) für Propangas: 3 l/h Wasser je m3/h Propangas; c) für Butangas: 4 l/h Wasser je m3/h Butangas. Das für diese Prüfung verwendete Mindestwasservolumen beträgt 2 l. Wenn [...] Geräte der Kategorien I2H, I2E, I3B/P, I3P, II1a2H, II2H3B/P, II2H3+, II2H3P, II2E3B/P…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    + 285,83 × n(H2) + 890,63 × n(CH4) (B.3) + 1411,18 × n(C2H4) + 1560,69 × n(C2H6) + 2058,02 × n(C3H6) + 2219,17 × n(C3H8) + 2877,40 × n(C4H10)) kJ/mol HI = (282,98) × n(CO) + 241,81 × n(H2) + 802,60 × [...] Kurzzeichen Einheit GasNZV(DVGW G 260:2000 /DVGW G 262:2004) DIN EN 16723-1: 2017,DIN EN…
Ergebnisse pro Seite: