Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 6571 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen Studie Moritz Zuschlag Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik RWTH Aachen,
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    November 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Normenausschuss Kunststoffe (FNK) im DIN Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung,
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1057  2006-08 Kupfer und Kupferlegierungen - Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen
  4. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Anforderungen, Möglichkeiten und Gren- zen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen Abschlussbericht Udo Lubenau
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    Je nach den erzielten -Werten, wird die Armatur in folgende Gruppen eingestuft. (Bei den Prüfungen im unteren und oberen Druckbereich wird für die Einstufung das ungünstigste Ergebnis genommen). Tabe
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    Vorwort Mit dem Ziel, ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau und eine gasfachlich korrekte Vorgehensweise bei der Durchführung von Anbohr- und Absperrarbeiten an Gasleitungen zu definieren, sowie di
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Vorwort Das vorliegende Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis W-PK-3-4-31 „W 346“ im Technischen Komitee W-TK-3-4 „Innenkorrosion und technische Sicherheit“ erarbeitet. Die Zementmörtelauskleidung von
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „Ausbildung für Sachkundige und zur Prüfung befähigte Personen“ im Technischen Komitee „Infrastruktur Gasmobilität”“ erarbeitet und stellt den spezifis
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-200  2012-05 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) - Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde unter Einbeziehung der Technischen Komitees „Gasverteilung“, „Gastransport“ und „Anlagentechnik“ im Projektkreis „Sachkundigenschulung“ erarbeitet. Es dient gemeinsam m
Ergebnisse pro Seite: