Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 693 Ergebnisse in 73 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    efe T4 wird mit T2 – T0 berechnet. Die Differenz zwischen der Anfangsablesung T1 und der Eindringtiefe T4 ist die Restschichtdicke der Um- hüllung T3, siehe Gleichung (3): T3 = T4 - T1 oder T3 = T2 – T1 [...] de, 25 °C, UH -1,18 -1,26 -3,18 Kalibrierelektrode Ag/AgCl/gesättigt bei KCl -1,38 -1,46 -3
  2. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Vanadium, c(V) = 2,5 mg/L [6] .... 2 Abbildung 2.2: Berechnete Vanadiumspezies (V(V)) bei c(V) = 2,5 mg/L [6] ........................ 3 Abbildung 2.3: Berechnete Vanadiumspezies (V(V)) bei c(V) = 10 [...] .................................... 7 4.3 Adsorption an Ionenaustauscher…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    160,0 12,3 16,3 20,3 25,3 32,3 40,4 50,5 63,6 75,7 90,9 111,0 126,2 141,3 161,5 -- 1,3 1,5 1,9 2,4 3,0 3,7 4,7 5,6 6,7 8,1 9,2 10,3 11,8 1,3 a 1,5 1,9 2,3 2,9 3,7 4,6 5,8 6 [...] 2,3 2,8 3,5 32 40 50 63 32 40 50 63 32,0 40,0 50,0 63,0 32,3 40,4 50,5 63,6 2,4 3,0 3,7
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    00 13,50 2,90 8,00 17,20 2,90 10,00 21,30 3,25 15,00 26,90 3,25 20,00 33,70 4,05 25,00 42,40 4,05 32,00 48,30 4,05 40,00 60,30 4,50 50,00 76,10 4,50 65,00 88,90 4,85 80,00 114,30 5,40 100,00 139,70 5,40 [...] sichergestellt sein. 4.3.4 Schneidringverschraubungen Lötlose Rohrverschraubungen mit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    Gemische A1 A4 A4 A4 A4 A4 A4 A1 A1 A1 A1 A3* A1 A5 A1 A1 ausgewählt A4 A7 A7 A7 A7 A7 A7 A5 A5 A3* A3 A6 A2 A6 A5 A5 A8 A8 A8 A8 A8 A8 A6 A6 A6 A6 A7 A3 A7 A6 A6 * Die [...] rn ar y m ix tu re s A1 A4 A4 A4 A4 A4 A4 A1 A1 A1 A1 A3* A1 A5 A1 A1 selecte d A4 A7 A
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    bar - 3 Energie E kWh 0 3 Gasvolumen Vb bzw. Vn m³ max. 3** 3 Geographische Höhe h m - 0 Kompressibilitätszahl K - - 4 Korrekturfaktoren Fkorr bzw. F'korr - 4*** 4 Leistung [...] Hs,eff kWh/m³ 3 3 Abrechnungstemperatur Teff °C - 2 Abrechnungstemperatur…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Explosionsgruppe [1] II A II A II A II A II B* II B II B II C II C Zündtemperatur [°C] [1] 595 560 Temperaturklasse [1] T1 T1 T1 T1 T1 T1 T1 T1 T1 Mindestzündenergie [...] 0,44 0,41 0,31 0,19 0,12 0,07 Untere Explosionsgrenze (UEG) [Mol.- %] [1] 4,2 4
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Manageme [...] CEN/TS 17176-3; c) Bauteilkombinationen aus Flanschen mit PVC-O-Rohren, Bundbuchsen und…
  9. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    /L ) A lg e n W a c h s tu m s h e m m te s t E C 5 0 (m g /L ) D a p h n ie n Im m o b ilis a tio n s te s t E C 5 0 (m g /L ) A k u te r F E T (1 2 0 h p f) E C 5 0 (m g /L ) M T T - Z y [...] ts te s t E C 5 0 (m g /L ) E n d o k rin e T o x iz itä t E C 5 0 (m g /L ) A M E …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    5.2 3.3 Zünden 3.4 Verbrennung 3.4.1 Stabilität der Flammen ; Konzentration von Schadstoffen in den Abgasen 3.4.2 Entweichen von Abgasen 6.1.101 3.4.3 Entweichen [...] Bemerkungen 3 Beschaffenheit und Bauweise 3.1 Allgemeines 3.1.1 …
Ergebnisse pro Seite: