Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    Wechselstromkorrosion durchgeführt werden, z. B. durch zusätzliche Erder bzw. die wech- selstrommäßige Kopplung von Produktrohren und Mantelrohren. Hier ist auf die Verträglichkeit der Maß- nahmen des Berühr [...] (Bild 3 Variante 2) Erstellung einer Tiefenbohrung und Einbringen von, im Rahmen der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    Wechselstromkorrosion durchgeführt werden, z. B. durch zusätzliche Erder bzw. die wechselstrommäßige Kopplung von Produktrohren und Mantelrohren. Hier ist auf die Verträglichkeit der Maßnahmen des Berührun [...] (Bild 3 Variante 2)Erstellung einer Tiefenbohrung und Einbringen von, im Rahmen der…
  3. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    23 Messung, Abrechnung, Messstellenbetrieb 0,03 0,03 0,03 Konzessionsabgabe 0,10 0,10 0,10 Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 0,10 0,10 0,10 Stromnetzentgeltverordnung 0,06 0,06 0,06 Offshore-Haftung 0,04 [...] konventionellen Dieselbus um 11 % höher. Bis 2050 reduziert sich der Verbrauch aufgrund…
  4. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    mobile An- wendungen (Deliverable D3.1) Studie Mustafa Flayyih, Dr.-Ing. Frank Burmeister Gas-und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Philipp Pietsch, Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik [...] zur Bereitstel- lung von Prozesswärme. In modernen Kraftwerken wird Erdgas zur…
  5. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    g von Biogas mit/ohne Power-to-Gas-Kopplung Variante a: Kleine Biogasanlage (Substrat: 90 % Gülle, 10 % Mais) mit lo- kaler Verflüssigung und mit/ohne PtG-Kopplung (biologische Methanisierung), Transport [...] e auf das jeweilige Kraft- stoff-Antriebsstrangsystem übertragen. Im konkreten Fall…
  6. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    ät der Europäischen Union erreicht werden soll, trat im Au- gust 2024 die EU-Methanverordnung in Kraft. Betreiber von Gasverteilnetzen werden darin u.a. dazu verpflichtet, die Methanemissionen ihrer Assets [...] im Energiesektor und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/942“, kurz…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 901  2025-04 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit
    nspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4.3.7 Spezifische Wärme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.3.8 [...] Biozid. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist die EU-Verordnung 528/2012 [1] über…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    und Verbrauch: größen-, durchfluss-, jahreszeiten-, kundenbezogene Anforderungen: Haushalte, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), usw.;  Spezielle Ausrüstung und Netzausführung: Metall- oder Kunststoffrohrleitungen [...] reduzierter Haltbarkeit von Sauerstoffsensoren in stationären Gasmotoren, z. B. für…
  9. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    entstehenden Wärme-Effekte erfasst und diese in Abhän- gigkeit der Messtemperatur aufträgt. Unterschiedliche Strukturumwandlungen - z.B. in Polymere - führen zu exothermen oder endothermen Wärme-Effekten [...] entstehenden Wärme-Effekte erfasst und diese in Abhän- gigkeit der Messtemperatur…
  10. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    hinterlegten Wärmenachfrage im Wärme- markt. Power-to-Heat steht in Konkurrenz zu den anderen im Modell abgebildeten Wärmeer- zeugungstechnologien mittels Kraft-Wärme-Kopplung und als Peak-Boiler. Dabei ist [...] zur Deckung von Wärmesenken genutzt werden kann. Damit stellt PtH neben Kraft-Wärme- Ko…
Ergebnisse pro Seite: