Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 84 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    sogar darüber hinaus, der von der Pumpe eingebrachten Druckenergie durch die Drosselung in nutzlose Wärme- und Schallenergie umgewandelt. Daher ist der Einsatz von Drosselungen grundsätzlich kritisch zu prüfen [...] gung. Dabei wird durch die Verkleinerung des Arbeitsraums auf der Druckseite der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Anlagenteilen ausgehen. Wechselwirkungen zwischen den Anlagen sind hierbei zu berücksichtigen. Zur Kopplung der sicherheitstechnischen Funktionen der einzelnen Anlagen kann eine zentrale PLT-Sicherheitse [...] Zur Kühlung des Gasstroms müssen geeignete Kühlsysteme eingesetzt werden. Sofern die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    a) Die gleiche Armatur und gleiche Anordnung wie für die Torsionsprüfung ist zu benutzen. b) Eine Kraft ist für 10 s nach Bild 4 auf die Achse des Absperrkörpers so aufzubringen, dass das Biegemoment MF1 [...] Freisetzung in den Boden Y Abfall Y Y Y Y Y Y Y Lärm, Erschütterungen,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    EN 1875-3, DIN EN ISO 4674-1/-2) sowie für Folien nach DIN EN ISO 6383-1/-2 gibt an, mit welcher Kraft ein vordefinierter Riss zum Zerreißen der Proben führt. Die Probengeometrie, mit der die Versuche [...] oder Kunststoff beschichtete Textilien – Beschleunigte Alterungsprüfungen – Teil 1: Alterung…
  5. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    die verantwortliche Fach\kraft aus VertragsinstallationsunternehmenSeite 18472102 Die neue TRGI 2018 – Technische Regel für Gasinstallationen für die verantwortliche Fach\kraft aus Vertragsinstallati [...] 2425; Fachspezi -fische Qualifikationen:…
  6. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    die verantwortliche Fach\kraft aus VertragsinstallationsunternehmenSeite 18472102 Die neue TRGI 2018 – Technische Regel für Gasinstallationen für die verantwortliche Fach\kraft aus Vertragsinstallati [...] 2425; Fachspezi -fische Qualifikationen:…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    1:2024 (D) AnhangH (informativ) Verfahren zur Berechnung der dynamischen Kraft H.1 Allgemeines Die dynamische Kraft wird durch folgende Gleichung gegeben: 𝐷𝐷 𝐷 𝐷𝐷r × 𝐴𝐴 × 𝐴𝐴ul × 𝑐𝑐 [...] 1:2024 (D) AnhangH (informativ) Verfahren zur Berechnung der dynamischen Kraft H.1 Allgemeines…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    die Wärmebelastung den menschlichen Toleranzgrenzen nähert, umso weiter steigt das Risiko mit der Wärme zusammenhängender Erkrankungen. Die Wärmebelastungsfaktoren hängen von der Arbeitskategorie und den [...] Um die Feuerwiderstandsfähigkeit zu verbessern, darf betriebstechnische Verrohrung, die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    normaler Vorlauftemperatur der Wasser- dampf in den Abgasen teilweise kondensiert, um die latente Wärme dieses Wasserdampfes für die Wasser- erwärmung zu nutzen 3.2 Eigenschaften der Gas- und Elektro [...] Öffnungen aufweisen, die das Eindringen einer Kugel mit einem Durchmesser von 16 mm bei…
  10. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    Trinkwasserverordnung Garant für sauberes TrinkwasserIm Juni 2023 ist die neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Sie ist neu strukturiert worden und setzt ein Maßnahmenbündel aus den Vorgaben der EU-T [...] Abstimmung an der Ent-wicklung neuer…
Ergebnisse pro Seite: