Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 278 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Herausforderungen bei der Planung und Montage von Gasgeräten im Jahr 2024
    Mehrfachbelegung im Überdruck. 18:45 Uhr     Besonderheiten beim Einbau gebrauchter Gasgeräte. 19:00 Uhr     Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung nach GEG 2024. 19:15
  2. Veranstaltung
    Fachkraft für die Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    mobilen Datenerfassung und weitere Datenbearbeitung; Theoretische und praktische Grundlagen der Gasgeräte- und Brennertechnik: Geräteanschluss und Aufstellbedingungen der verschiedenen Gerätearten; Ger
  3. Veranstaltung
    Grundlagenmodul Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    Instandhaltung, Bemessung der Leitungsanlage, Gerätekennzeichnung; Übungsfragen; Unterscheidung der Gasgeräte, Gasgeräteaufstellung - allgemein, Spezielle Festlegungen bei der Aufstellung von Art A, Spezielle
  4. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2024-02.pdf.pdf
    „Wasserstoff im Netz“ 17 Seminar 4Wasserstoff in der Gasanwendung – Auswirkungen auf Bauteile und GasgeräteSeminar 3Wasserstoff im Netz – Transport, Verteilung und Speicherung17In diesem dritten Seminar erfahren [...] der EnergiewirtschaftSeminar 4:…
  5. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    „Wasserstoff im Netz“ 17 Seminar 4Wasserstoff in der Gasanwendung – Auswirkungen auf Bauteile und GasgeräteSeminar 3Wasserstoff im Netz – Transport, Verteilung und Speicherung17In diesem dritten Seminar erfahren [...] der EnergiewirtschaftSeminar 4:…
  6. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    „Wasserstoff im Netz“ 17 Seminar 4Wasserstoff in der Gasanwendung – Auswirkungen auf Bauteile und GasgeräteSeminar 3Wasserstoff im Netz – Transport, Verteilung und Speicherung17In diesem dritten Seminar erfahren [...] der EnergiewirtschaftSeminar 4:…
  7. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Untersuchungen wurden die in Tab. 3-2 aufgelisteten Gasgeräte ausgewählt. 30 | DVGW-Forschungsprojekt G 201205 Tab. 3-2: Ausgewählte Gasgeräte (BW: Brennwert) [11] Bezeichnung Leistung Geräteart [...] oben genannten Vorgaben der DVGW-Arbeitsblätter G 260 und G 262 für häusliche und…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Einsatz Anwendung finden (keine Standard-Gasanwendungen), z. B. Thermoprozessanlagen, zum anderen in Gasgeräte/Anlagen, die auch im häuslichen und gewerb- DVGW-Information Gas Nr. 21 15 lichen Bereich vorzufinden [...] Marktraumumstellung zuständig. Laut der KoV Gas hat der Netzbe- treiber die…
  9. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    Komponenten Teile und Gasgeräte mit vorgenannten Zeichen gekennzeich- net, so kann der Benutzer davon ausgehen, dass die Produkte den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Gasgeräte und deren Ausrü [...] Gasinstallation die Ausführung der Installation, die Aufstellung und den Anschluss…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instand-haltung der Gasanlage und Gasgeräte hinter der Hauptabsperreinrichtung, mit Ausnahme des Druckregel-gerätes und der Messeinrichtungen [...] Bestimmungen für die Erstellung der Gasinstallationen sowie hinsichtlich der…
Ergebnisse pro Seite: