Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 191 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    sollte möglichst effizient und kostengünstig ausgerichtet sein. Effizienz ist erbrachter Nutzen pro eingesetzte Mittel. Eine hohe Effizienz liegt dann vor, wenn eine sichere Detektion und eine frühzeitige [...] cher Auflösung oder starken Heterogenitäten im Vergleich zu Euler’schen Methoden…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    g Wenn bei der Renovierung einer EWP-Anlage die Wärmepumpe durch eine neuere mit höherer Effizienz ersetzt wird, steigt der Bedarf an Wärme aus dem Untergrund. Die Auslegung und der Wärmebedarf
  3. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    ) - Kundenservice (Kundenzufriedenheit) - Nachhaltigkeit (Energie- und Ressourceneinsatz) - Effizienz (geringstmögliche Gesamtkosten) Im Technischen Anlagenmanagement konkretisieren sich diese allgemein
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    ausgelegt werden: a) Steigerung der Energieeffizienz (z. B. Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz der Versorgungsanlagen, Vorwärmer, Prozessoptimierung, Wärmetauscher, Motoren und Motoranwendungen); [...] Anlage in Betrieb ist, um die Modellierung zu bestätigen, die Einhaltung der Grenzen zu…
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    müssen im Bereich des Seeverkehrs wirksame Klima- und Effizienzmaßnahmen eingeführt werden. Neben Effizienz- grenzwerten, die für neue Schiffe bereits eingeführt wurden, kommt es vor allem darauf an, dass
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    Operative Maßnahmen sind in der Regel kurzfristig und umfassen: — Reinigung zur Verbesserung der Effizienz und Chlorung (Wasserversorgungsleitungen); — Betrieb der Pumpstation/Druckmanagement. Maßnahmen
  7. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Verkehrs- sektor zu erwarten. 2.3 Zukünftige Entwicklung 2.3.1 Motorentechnik Die Verbesserung der Effizienz der Antriebsstränge und die damit verbundene Reduktion der Kraftstoffverbräuche können einen w
  8. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    Seite 13071105Gas-Installation und -Verwendung QRT GW301 Seite 13071115TRGE Technische Regel Gas Effizienz – Teil 1: Wärmeversorgung Gebäude QRT GW301 Seite 131Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, B [...] 131 71115 | Versorgungsunternehmen,…
  9. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    Seite 13071105Gas-Installation und -Verwendung QRT GW301 Seite 13071115TRGE Technische Regel Gas Effizienz – Teil 1: Wärmeversorgung Gebäude QRT GW301 Seite 131Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, B [...] 131 71115 | Versorgungsunternehmen,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    internationalen Handel betreffen; das generelle Annehmen der am besten durchführbaren Normen, die Effizienz von Navigation, Prävention und Prüfung der Meeresver-schmutzung durch Schiffe betreffend, voranzutreiben
Ergebnisse pro Seite: