Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 229 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    beitragen. 4.2.3 Veränderliche Rahmenbedingungen 4.2.3.1 Wasserbedarf Alle technischen Elemente der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung, der Förderung und Speicherung sowie der Verteilung stellen zusammen [...] arfswerten mit einem dadurch sehr hohen Grad der Auslastung der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozessschritte in der Wasserversorgung (Ressourcenschutz, Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung, -transport und -verteilung) gerichtetes risikobasiertes und pr [...] te – Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für…
  3. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    etc.), die in Zusammenhang mit den spezifischen Aufgaben des jeweiligen Unternehmens (z. B. Wassergewinnung, Aufbereitung und/oder Verteilung) und den hierfür betriebenen Assets (Große Unterschiede z [...] Bauwerke / Behälter / Schächte / Anlagentechnik / Brunnen W 122 Abschlussbauwerke für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    eile (in Anlehnung an DKIN Empfehlungen Nr. 1). 3.10 Zubringerleitung Wasserleitung, welche Wassergewinnung(en), Wasseraufbereitungsanlage(n), Trinkwasserbehälter und/oder Versorgungsgebiet(e) verbindet
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Reduktion des Nährstoffangebots, z. B. durch zusätzliche Filtration des Rohwassers nach der Wassergewinnung, • Spülung oder weitergehende Reinigungsmaßnahmen zur Reduktion von Ablagerungen und Inkrusta-
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    und Ressourcenmanagement" erarbeitet. Es dient als Grundlage für Markierungsversuche bei der Wassergewinnung. Mit Hilfe von Markierungsversuchen ist es möglich, gesicherte Aussagen zu den hydrogeologischen [...] Arbeitsblatt gilt für die Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    so stark gestört werden, dass sie unbrauchbar sind. Unterwasserpumpen, die im Bereich der Wassergewinnung bis zur Trinkwasserverteilung eingesetzt werden und deren Motoren ebenfalls im Trinkwasser e
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des DVGW-Technischen Komitees "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. Im Rahmen
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    n aufgeteilt werden. 25 B10 Personal Wassergewinnung und -aufbereitung n Gesamtanzahl der Vollzeitäquivalente mit den Aufgaben Wassergewinnung und Wasseraufbereitung am Erhebungsstichtag Zur [...] e Wasserversorgung % ((Betriebsaufwand für Sanierung und Instandsetzung der Anlagen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    jeweilige verfahrenstechnische Prozess ein. Die nächsten Level werden folgend am Beispiel einer Wassergewinnung erläutert. Level 1: Feldebene Die Feldebene beinhaltet Sensorik und Aktorik sowie deren Ein-
Ergebnisse pro Seite: