Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 232 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    3.1 eingesetzt werden. Zu den Arbeiten nach 3.1 zählen auch maschinengestützte Arbeiten für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landschafts- und Gartenbau. Deshalb sollten auch Ausführende und Aufsichtspersonen
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    inheit oder Abgrenzeinheit/Erder (z. B. durch Baumaßnahmen Dritter oder „Tiefpflügen“ in der Landwirtschaft) der Berührungsschutz auf der Rohrleitung abschnittsweise nicht mehr sichergestellt ist. Daher [...] Schutz, Anlage kann aber bei Fremd-Parallelverlegung zeitversetzt betroffen sein UM…
  3. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Beisecker, Dr. Christiane Piegholdt, Theresa Seith, Franziska Helbing Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (ifÖL), Malsfeld Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch [...] Christiane Piegholdt Theresa Seith Franziska Helbing Projektbeteiligte:…
  4. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    (Erdraketen) - Stemmmeißel - Erdbohrer - Landwirtschaft (Pflug, Tiefengrubber) - Aufbau von fliegenden Bauten (Zirkuszelte u. ä.) - Spundwände - Fräse (Landwirtschaft, Dränage) - Rammkernsondierungen
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Interesse für die Wasserwirtschaft sind hierbei satellitenbildbasierte Anwendungen der Präzisions- landwirtschaft, die zur Verringerung von Schadstoffen bei der Grundwasserneubildung beitragen. Generell werden [...] sich Bodenfeuchtemessungen durchführen. Dies lässt optimierte…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Gewässerschutzes nicht im gleichen Maße abgenommen. Diffu- se Stoffeinträge stammen neben der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft auch aus Niederschlagsab- flüssen von Siedlungs- und Verkehrsflächen [...] Vorkommen deutlich vom charakteristischen saisonalen Auftreten der PSBM unterscheidet,…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    bestimmt. Diese werden aus dem Boden ausgewaschen (infolge Verwendung von Kali-Düngern in der Landwirtschaft), können aber auch von Salzlagerstätten oder der Einleitung kaliumsalzhaltiger Abwässer aus dem
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Denkbare Verwendungszwecke sind beispielsweise Grünpflege, Bewässerungs- oder Tränkwasser für die Landwirtschaft, Toilettenspülung, Reinigung von Straßen, von Fahrzeugen, von Außenflächen und von Anlagen. Der
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Einzugsgebiet Maßnahmen zur Veränderung von Belastungen ggf. auch durch andere Akteure (Behörden, Landwirtschaft etc.) erforderlich sein [siehe DVGW-Information Wasser Nr. 105 und DVGW W 104-1 (A)]. Sollten [...] e/Metabolite, PBSM und Biozide und deren Transformationsprodukte/Metabolite,…
  10. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    ist. Rund 60 % der weltweiten Methanemissionen sind menschlichen Ursprungs. Hiervon nehmen die Landwirtschaft (u. a. Viehzucht) die Hälfte und die Erzeugung und Nutzung fossiler Brennstoffe für die Ene
Ergebnisse pro Seite: