Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Von Bedeutung sind die informations- bzw. nachrichtentechnische Kopplung zu anderen Netzbetreibern und/oder Marktpartnern, sowie die Kopplung zwischen zentraler und dezentraler Leittechnik, insbesondere [...] grundsätzlich für alle Sparten anwendbar. Fokus dieses Dokuments sind die bestehenden…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    Wechselstromkorrosion durchgeführt werden, z. B. durch zusätzliche Erder bzw. die wech- selstrommäßige Kopplung von Produktrohren und Mantelrohren. Hier ist auf die Verträglichkeit der Maß- nahmen des Berühr [...] (Bild 3 Variante 2) Erstellung einer Tiefenbohrung und Einbringen von, im Rahmen der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    Wechselstromkorrosion durchgeführt werden, z. B. durch zusätzliche Erder bzw. die wechselstrommäßige Kopplung von Produktrohren und Mantelrohren. Hier ist auf die Verträglichkeit der Maßnahmen des Berührun [...] (Bild 3 Variante 2)Erstellung einer Tiefenbohrung und Einbringen von, im Rahmen der…
  4. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    23 Messung, Abrechnung, Messstellenbetrieb 0,03 0,03 0,03 Konzessionsabgabe 0,10 0,10 0,10 Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 0,10 0,10 0,10 Stromnetzentgeltverordnung 0,06 0,06 0,06 Offshore-Haftung 0,04 [...] konventionellen Dieselbus um 11 % höher. Bis 2050 reduziert sich der Verbrauch aufgrund…
  5. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    mobile An- wendungen (Deliverable D3.1) Studie Mustafa Flayyih, Dr.-Ing. Frank Burmeister Gas-und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Philipp Pietsch, Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik [...] zur Bereitstel- lung von Prozesswärme. In modernen Kraftwerken wird Erdgas zur…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2024-12 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    𝐴𝐴 × 𝐴𝐴ulDabei ist Tsl die gemessene Kraft, in N; A die Fläche des Stellglieds, die dem strömenden Gas ausgesetzt ist, inm2; k =3 (wenn die KraftTsl bleibende Verformungen oder Versagen [...] 𝐴𝐴 × 𝐴𝐴ulDabei ist Tsl die gemessene Kraft, in N; A die Fläche des Stellglieds, die dem…
  7. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    g von Biogas mit/ohne Power-to-Gas-Kopplung Variante a: Kleine Biogasanlage (Substrat: 90 % Gülle, 10 % Mais) mit lo- kaler Verflüssigung und mit/ohne PtG-Kopplung (biologische Methanisierung), Transport [...] e auf das jeweilige Kraft- stoff-Antriebsstrangsystem übertragen. Im konkreten Fall…
  8. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    ät der Europäischen Union erreicht werden soll, trat im Au- gust 2024 die EU-Methanverordnung in Kraft. Betreiber von Gasverteilnetzen werden darin u.a. dazu verpflichtet, die Methanemissionen ihrer Assets [...] im Energiesektor und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/942“, kurz…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    axiale Steifigkeit Umfang, in dem eine Schlauchleitung Zugdehnung aufgrund einer axialen aufgebrachten Kraft widersteht 3.1.4 Biegesteifigkeit Fähigkeit einer flexiblen Rohrleitung, Durchbiegung zu widerstehen [...] Kupplung unter MBR-Belastungsbedingungen geprüft werden.  Dies darf erreicht…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499 Entwurf  2025-04 Vorwärmung in Gasanlagen
    selbstbetriebenen Wärmeerzeugern kann auch Wärme aus fremden Wärmeträgersystemen (z. B. Fernwärme, Abwärme oder Prozessdampf) eingesetzt werden. Bei der Kopplung an solche Wärmeträgersysteme ist eine hy [...] anlagen wird über ein externes Rohrleitungssystem mittels eines flüssigen…
Ergebnisse pro Seite: