Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 356 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    EU-Methanemissionsverordnung und ihre Auswirkungen in der Praxis
    Sicherheit, Betriebskosten) Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen in der Gasinfrastruktur nach DVGW G 404 Transformationspfad Wasserstoff – H2vorOrt
  2. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    erarbeiten alle relevanten Regelwerke und entwickeln Strategien für eine zukunftsfähige Nutzung der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff.Die DVGW „Berufliche Bildung“ bietet dazu praxis- und themen-orientierte Schulungen [...] chulung nach DVGW-Arbeitsblatt G…
  3. Download
    Bildungs- und Qualifikationsangebote für Wasserstoff
    n Fragestellungen, die durch den zunehmenden Einsatz von Wasserstoff – zum Bei-spiel in der Gasinfrastruktur – aufkommen. In den Veranstaltun-gen der DVGW Beruflichen Bildung erfahren Sie von Experten [...] wer-den können. Zeichenerklärung:9 …
  4. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    technischen Fragestellungen, die durch den zunehmenden Einsatz von Wasserstoff – zum Beispiel in der Gasinfrastruktur – aufkommen. Startseite ... Top-Themen Wasserstoff Bildungs- und Qualifikationsprogramme zum [...] Wasserstoff-Seminar mit dem Ziel an,…
  5. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Forschungsseminare
    H2-Readiness von Gasgeräten Vortrag zum Projekt TAM Selbsterhebung Vortrag zur Anpassung der Gasinfrastruktur. Transformation bis zum H2-Einsatzbereich Vortrag zum Projekt SyWeSt: Qualifizierung von Ga
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    eiten vernachlässigbar sind. Dieser Effekt würde beim „grünen“ Gas nicht auftreten, da die Gasinfrastruktur für solche Heizlasten ausrei- chend ausgelegt ist. Die größte Herausforderung für Wärmepumpen [...] it gefördert wird. Es sollte somit vermehrt in Sze- narien und Optionen gedacht werden.…
  7. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    durch die Mitgliedstaaten […] wird gewährleistet, dass […] bei Ausfall der größten einzelnen Gasinfrastruktur die Kapazität der verbleibenden Infrastruktur […] in der Lage ist, die Gasmenge zu liefern [...] technische Kapazität zur Ausspeisung in das Netz Im Technische Kapazität der größten…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Auslegungsdruck von mehr als 16 bar - Betrieb und Instandhaltung 2.2 Nationale Normen DIN EN 1594, Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar – Funktionale Anforderungen
  9. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    n, zahlenbasierten Konzeptes zur Bereitstellung von klimaneutralen Gasen, zur Nutzung der Gasinfrastruktur für die Integration von regenerativen Gasen und zur Anpassung von Gasverwendungstechnologien [...] en, zahlenbasierten Konzeptes zur Bereitstellung von klimaneutralen Gasen, zur Nutzung der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    12007-1 „Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine funktionale Anforderungen“, • DIN EN 12007-2 „Gasinfrastruktur - Rohrleitungen [...] EN 12007-1, Gasinfrastruktur –Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen…
Ergebnisse pro Seite: