Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 346 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 27.06.2024
    Wasserstoffhochlauf beschleunigen
    Verband dafür ein, dass die Potenziale von Wasserstoff, Biogas und Erdgas sowie der bestehenden Gasinfrastruktur ge-nutzt werden, informiert über die Chancen und Möglichkeiten, die gasförmige Energieträger
  2. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Gasinstallation
    Beratungsschwerpunkte: DGUV-Regel-100-500, Kap. 2.31, jetzt neu DGUV-Information 203-090 H2-Ready Gasinfrastruktur / Gasanwendung Bericht von den Sitzungen des TK „Gasinstallation“ 16./17.3.2024 Kupferpartikel
  3. Presseinformation vom 24.03.2022
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    Ebene in der europäischen Gesetzgebung vollständig anerkannt wird“, so Kristensen weiter. “Die Gasinfrastruktur kann helfen den rasch wachsenden Anteil an variabler Wind- und Solarenergie optimal in das
  4. Thema
    DVGW-Gasforschung
    DVGW-Regelwerks beruht. Auf Grund des über Jahrzehnte erreichten hohen Standards zählt die deutsche Gasinfrastruktur zu den sichersten weltweit. Bei der Regelsetzung werden neben den Ergebnissen aus der Schad
  5. Thema
    Wasserstoff – Medien
    wasser-praxis Nr. 3/2024 (PDF, 971 KB) Artikel Erläuterung des Begriffs „H2-ready“... ...für die Gasinfrastruktur und Gasanwendungen nach DVGW-Regelwerk; Artikel von A. Schrader, aus: DVGW energie | wasser-praxis
  6. Presseinformation vom 17.12.2021
    Avacon und DVGW nehmen gemeinsam mit Wirtschaftsminister Sven Schulze Wasserstoff-Beimischanlage in Betrieb
    DVGW. „Mit unserem Gemeinschaftsprojekt demonstrieren wir in der Praxis, dass die vorhandene Gasinfrastruktur ebenso wie die Mehrzahl der Anwendungen fit für Wasserstoff ist und damit ein unverzichtbares
  7. Presseinformation vom 31.03.2023
    Normung von Wasserstofftechnologien stärkt klimaneutrale Wirtschaft
    und Normen des DVGW, die heute bereits nahezu vollständig die Wasserstoff-Transformation der Gasinfrastruktur abbilden.“ Marko Kurt Schreiber, Vorstandsvorsitzender NWB e.V.: „Im Schienenverkehr sind a
  8. Blogeintrag
    Versorgung nach dem Hochwasser
    von Gasinfrastruktursystemen. Auch Gasdruck-Regelstationen sind davon betroffen. Dort, wo die Gasinfrastruktur beschädigt wurde – etwa, indem einzelne Leitungen unterspült wurden – müssen aus Sicherheitsgründen
  9. Presseinformation vom 17.10.2022
    Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
    möglich, bis zu 20 Prozent Wasserstoff in die vorhandene und bilanziell zigfach abgeschriebene Gasinfrastruktur einzuspeisen. Unsere Branche braucht jetzt Klarheit, um weiter in die klimaneutrale Nutzung
  10. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Berichte aus der Hochschulgruppe Leipzig
    Veranstaltung, welche unter dem Titel „Erneuerbare Gaswirtschaft als ´Überlebensgarant` der Gasinfrastruktur im ONTRAS-Netzgebiet“ in der Konsumzentrale Leipzig stattfand, der Fall. Gäste waren u. a.:
Ergebnisse pro Seite: